User Online: 2 |
Timeout: 03:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Durch
Spenden
wurde
ein
neuer
Spielplatz
für
den
Kindergarten
St.
Pius
finanziert.
Überschrift:
Neue Wege und ein Wald zum Darinverstecken
Zwischenüberschrift:
Ein neuer Spielplatz für den Kindergartens St. Plus
Artikel:
Originaltext:
Neue
Wege
und
ein
Wald
zum
Darinverstecken
Ein
neuer
Spielplatz
für
den
Kindergartens
St.
Pius
Kalkhügel
Mit
einem
ersten
Spatenstich
hat
jetzt
die
Sanierung
des
Spielplatzes
des
Kindergarten
St.
Pius
offiziell
begonnen.
Alle
Beteiligten
freuten
sich
über
die
gute
Zusammenarbeit
von
Elternbeirat,
Kirchengemeinde,
Stadt
und
Bistum.
"
Die
Spielgeräte
waren
veraltet
und
nicht
mehr
sicher"
,
erklärt
Hermann
Wieh,
Pfarrer
in
St.
Pius.
"
Also
hat
der
Elternbeirat
eine
Sanierung
initiiert."
So
wurde
ein
Basar
organisiert
und
bei
anderen
Aktionen
Geld
gesammelt.
Kindergartenleiterin
Petra
Heermann
merkt
an,
dass
sich
die
gesamte
Kirchengemeinde
an
der
Finanzierung
beteiligt
hat:
"
Zum
Beispiel
haben
fünf
Gemeindemitglieder,
die
80
Jahre
alt
geworden
sind,
gemeinsam
ihren
400.
Geburtstag
gefeiert
und
statt
Geschenken
um
eine
Spende
gebeten"
,
erklärt
sie.
Mit
der
Unterstützung
von
Stadt
und
Bistum
kamen
so
45.000
Euro
zusammen,
mit
denen
das
Gelände
saniert
wird.
"
Neben
neuen
Spielgeräten,
Waldfläche
und
üppigem
Rasen
sollen
Wege
angelegt
werden,
damit
die
Kinder
sich
mit
Fahrrad
oder
Bobbycar
uneingeschränkt
bewegen
können"
,
erklärt
Lutz
Mutert
vom
ausführenden
Architekturbüro.
Den
Sommer
über
haben
die
Kinder
den
Spielplatz
noch
genutzt,
jetzt
können
sie
die
Arbeiten
durch
den
Bauzaun
verfolgen.
In
sechs
Wochen
soll
der
Spielplatz
fertig
sein.
Vorarbeiten
wie
Bäume
fällen,
Büsche
entfernen
sowie
Abbau
und
Entsorgung
alter
Spielgeräte
haben
fleißige
Eltern
schon
erledigt.
Autor:
niba