User Online: 2 |
Timeout: 19:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fundament
für
den
Erweiterungsbau
des
Modehauses
L+
T
wird
gelegt.
Überschrift:
Ein Riesenbohrer für ein festes Fundament
Artikel:
Originaltext:
Ein
Riesenbohrer
für
ein
festes
Fundament
Nein,
Dieter
Rauschen
arbeitet
nicht
an
einer
neuen
Einnahmequelle.
Mit
dem
überdimensionalen
Bohrer
im
Hinterhof
seines
Unternehmens
sucht
der
L+
T-
Geschäftsführer
nicht
etwa
nach
Öl,
sondern
nach
festem
Halt
für
den
Erweiterungsbau
des
Modehauses.
Etwa
1000
Quadratmeter
Zuwachs
pro
Etage,
in
der
Summe
also
3000
Quadratmeter
mehr
Verkaufsfläche,
will
Rauschen
hinter
dem
Wilhelmsstift
zunächst
einmal
schaffen.
Bis
in
eine
Tiefe
von
18
Metern
arbeitet
sich
das
im
Durchmesser
90
Zentimeter
messende
Hohlrohr
des
Bohrers
vor.
Dort
angekommen,
wird
das
Erdreich
mit
Wasser
aus
dem
Eisenrohr
gespült
und
der
so
entstandene
Hohlraum
mit
Beton
und
Stahl
ausgefüllt.
19-
mal
müssen
die
Arbeiter
diesen
Vorgang
wiederholen,
bis
genug
Halt
für
das
Fundament
des
Neubaus
geschaffen
ist.
Das
feuchte
Gelände
in
unmittelbarer
Nahe
zur
Hase
macht
diese
aufwandige
Prozedur
notwendig.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
dk