User Online: 4 |
Timeout: 14:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Städtische
Lebensmittelkontrolleure
haben
gemeinsam
mit
der
Polizei
ein
Lebensmittelgeschäft
im
Schinkel
kontroliert.
Sie
fanden
verdorbene
Nahrungsmittel
und
stellten
einen
Nagerbefall
fest.
Das
Geschäft
bleibt
bis
zur
Beseitigung
der
Mißstände
geschlossen,
dies
kommt
bei
den
cirka
2000
Kontrollen
im
Jahr
eher
selten
vor.
Überschrift:
Ratten und verdorbene Lebensmittel
Artikel:
Originaltext:
Ratten
und
verdorbene
Lebensmittel
Osnabrück
d.
Verdorbene
Lebensmittel
und
Ungeziefer:
Unhaltbar
waren
die
Zustände
in
einem
Schinkeler
Laden.
In
einer
gemejnsamen
Aktion
gingen
Stadt
und
Polizei
gestern
dagegen
vor.
Das
Geschäft
wurde
geschlossen.
Die
Lebensmittelkontrolleure
der
Stadt
und
Beamte
der
Ermittlungsgruppe
Umwelt
der
Polizei
hatten
gestern
Morgen
gegen
9.30
Uhr
das
Lebensmittelgeschäft
an
der
Tiefstraße
in
Schinkel
unter
die
Lupe
genommen.
Nach
Polizeiangaben
fanden
sie
in
den
Auslagen
unter
anderem
nicht
bedarfsgerecht
gelagerte
Joghurtprodukte
und
bereits
verdorbene
Waren.
Außerdem
wurde
ein
Mäuse-
und
Rattenbefall
in
den
Räumen
festgestellt.
Der
weitere
Verkauf
von
Lebensmitteln
wurde
sofort
untersagt.
Die
Räume
bleiben
bis
nach
einer
von
den
Beamten
angeordneten
Reinigung,
der
Entsorgung
der
verdorbenen
Lebensmittel
und
der
Bestellung
eines
Schädlingsbekämpfers
geschlossen.
Sie
wurden
amtlich
versiegelt.
Der
Ladenbesitzer
muss
mit
einer
strafrechtlichen
Verfolgung
nach
dem
Lebensmittel-
und
Bedarfsgegenständegesetz
rechnen.
Stadt
und
Polizei
sind
nur
in
Ausnahmefällen
gemeinsam
unterwegs.
Die
städtischen
Lebensmittelkontrolleure
absolvieren
im
Jahr
gut
2000
Kontrollen,
die
Schließung
eines
Geschäftes
wie
jetzt
in
Schinkel
ist
nach
ihren
Angaben
"
eher
selten"
.
Autor:
d.