User Online: 1 |
Timeout: 10:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Karl-
Heiz
Ellinghaus,
der
Chef
der
OPG
hat
Statistiken
ausgewertet
aus
denen
hervorgeht,
dass
in
Osnabrück
immer
ein
Parkplatz
zu
finden
ist,
die
Hauptparkzeit
zwischen
15
und
19
Uhr
liegt
und
Samstag,
Donnerstag
und
Freitag
die
stäksten
Verkehrstage
sind.
Das
Bild
zeigt
Anzeigetafeln
des
Parkleitsystems
.
Überschrift:
In Osnabrück findet sich immer ein Parkplatz
Zwischenüberschrift:
OPG: Selbst in der Maiwoche noch Platz
Artikel:
Originaltext:
In
Osnabrück
findet
sich
immer
ein
Parkplatz
OPG:
Selbst
in
der
Maiwoche
noch
Platz
Osnabrück
hin
Der
Chef
der
Osnabrücker
Parkhäuser
ruft
zu
einer
Werbeoffensive
für
den
Einzelhandelsstandort
auf.
Die
Botschaft
von
Karl-
Heiz
Ellinghaus:
"
In
Osnabrück
finden
Sie
immer
einen
Parkplatz."
Diesen
Schluss
zieht
er
aus
einer
Statistik,
die
er
dem
Handel
zur
Verfügung
stellen
will.
Der
Einzelhandel
und
die
Parkhauswirtschaft
seien
in
einer
"
Zwangsehe"
verbunden,
so
Ellinghaus.
Daraus
müsse
eine
"
Vernunftehe"
gemacht
werden,
um
den
gemeinsamen
Kunden
draußen
zu
signalisieren,
dass
das
Parken
in
der
Stadt
problemlos
funktioniert
und
nicht
überteuert
ist.
Ellinghaus
hat
dazu
die
Belegungszahlen
in
den
Innenstadt-
Parkhäusern
der
letzten
Monate
und
Jahre
ausgewertet.
Zwei
Drittel
der
Autofahrer,
die
ihr
Auto
in
einem
der
City-
Parkhäuser
abstellen,
wollen
in
der
Stadt
einkaufen
gehen.
Das
haben
repräsentative
Kundeninterviews
ergeben.
Sie
kommen
aber
immer
später
in
die
Stadt.
Was
der
Einzelhandel
schon
lange
an
seinen
Umsatzzahlen
ablesen
kann,
spiegelt
sich
auch
in
der
Parkhaus-
Statistik
wider:
Die
Haupteinkaufszeit
in
der
City
ist
der
Nachmittag
zwischen
15
und
19
Uhr.
Nach
19
Uhr
bricht
die
Frequenz
rapide
ab,
die
Parkhäuser
leeren
sich
schlagartig.
Ellinghaus
hat
nur
eine
Ausnahme
entdeckt:
Am
ersten
Tag
des
Sommerschlussverkaufs
läuft
der
Parkverkehr
wie
üblich
an,
während
es
in
den
Geschäften
schon
brummt.
Klare
Schlussfolgerung:
Die
meisten
Schnäppchenjäger
der
frühen
Stunde
sind
Kunden,
die
mit
Bus,
Fahrrad
oder
zu
Fuß
kommen.
Der
stärkste
Einkaufs-
und
Verkehrstag
ist
inzwischen
der
Samstag.
Früher
war
der
Freitag
der
Tag
mit
der
höchsten
Frequenz,
inzwischen
ist
er
auf
Platz
drei
abgerutscht.
Der
Donnerstag
hat
sich
als
zweitstärkster
Tag
fest
etabliert.
Die
OPG
will
mit
der
Statistik
auch
belegen,
dass
es
genügend
Parkmöglichkeiten
in
Osnabrück
gibt.
Selbst
zu
absoluten
Spitzenzeiten
-
etwa
an
den
Wochenenden
der
Maiwoche
-
hätten
in
Parkhäusern
Plätze
zur
Verfügung
gestanden.
Ellinghaus:
"
Wir
können
sagen:
Es
gibt
immer
einen
freien
Stellplatz
in
Osnabrück,
vielleicht
nicht
im
Lieblingsparkhaus,
aber
dann
doch
ein
Parkhaus
weiter."
Es
sei
falsch
und
kontraproduktiv,
wenn
einzelne
Händler
den
Eindruck
erweckten,
das
Parken
sei
in
Osnabrück
ein
Problem.
Trotz
des
freien
Parkens
an
der
Straße
(mit
Parkscheibe)
fahren
immer
offenbar
mehr
Autofahrer
in
die
Garagen.
Die
OPG
wird
nach
eigenen
Angaben
in
diesem
Jahr
ein
Plus
von
acht
Prozent
bei
der
Zahl
der
Einfahrten
verzeichnen.
Damit
liege
Osnabrück
deutlich
über
dem
Bundesdurchschnitt,
erklärte
Ellinghaus.
PARKPLÄTZE
gibt
es
genug
in
Osnabrück.
Das
ist
die
Botschaft
der
OPG.
Autor:
hin