User Online: 1 |
Timeout: 13:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Brücke
80
in
Eversburg
wurde
über
den
Stichkanal
geschoben.
Bis
Oktober
dieses
Jahres
soll
noch
eine
benachbarte
Eisenbahnbrücke
die
alte
Brücke
ersetzen.
Überschrift:
248 Tonnen Brücke verschoben
Zwischenüberschrift:
Gestern wurde Straßenbrücke über den Stichkanal gelegt
Artikel:
Originaltext:
248
Tonnen
Brücke
verschoben
Gestern
wurde
Straßenbrücke
über
den
Stichkanal
gelegt
OSNABRÜCK.
Gestern
wurde
n.
Für
die
Brückenbauer
ist
es
Routinearbeit,
wenn
auch
nicht
alltäglich.
Für
neugierige
Bürger,
die
mit
Fotoapparaten
behängt
stehen
blieben,
war
es
ein
Spektakel.
Zentimeter
für
Zentimeter
bewegte
sich
die
Brücke
über
den
Kanal.
Am
Nordufer
hielt
sie
ein
60
Meter
hoher
Kran
fest,
am
anderen
Ufer
wurde
die
248
Tonnen
schwere
Brücke
von
den
Stahlseilen
eines
Hubzylinders
vorwärts
geschoben.
Das
braucht
seine
Zeit:
Bereits
morgens
um
sieben
Uhr
hatten
die
Arbeiter
und
Ingenieure
damit
begonnen,
die
künftige
Straßenbrücke
über
den
Kanal
zu
schieben,
mittags
lag
sie
auf
ihren
Widerlagern.
Dort
sollte
sie
ja
auch
hin.
Damit
seien
die
Arbeiten
etwas
schneller
als
geplant
verlaufen,
sagte
Martin
Dummeyer
vom
Neubauamt
für
den
Ausbau
des
Mittellandkanals.
Bereits
am
Vorabend
war
die
Brücke
bis
zur
Wasserlinie
des
Kanals
vorgeschoben
worden.
Gestern
Vormittag
war
der
Stichkanal
dann
für
die
Arbeiten
gesperrt
worden.
Für
manch
einen
war
das
Verschieben
der
Brücke
ein
spannendes
Schauspiel.
Mehrere
Passanten
standen
hinter
den
Absperrungen,
um
das
Ganze
zu
verfolgen,
einige
schossen
ein
Erinnerungsfoto.
Auch
Albert
Merseburger
hatte
sich
unter
die
Neugierigen
gereiht.
Für
den
Vorsitzenden
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde
wird
es
nächsten
Mittwoch
noch
spannender:
Dann
wird
die
benachbarte
Eisenbahnbrücke
über
den
Kanal
geschoben.
Sie
soll
demnächst
die
alte
Brücke
ersetzen.
Die
Prozedur
für
die
Verschiebung
der
neuen
Eisenbahnbrücke
nächste
Woche
wird
dieselbe
sein.
Deshalb
bleibt
der
Kran
erst
einmal
vor
Ort,
die
Absperrungen,
die
jetzt
noch
um
die
Straßenbrücke
stehen
und
Neugierigen
den
Zutritt
verwehren,
werden
um
die
Nachbarbrücke
herum
aufgebaut.
Im
Oktober
dieses
Jahres
sollen
die
Brücken
fertig
sein.
Bis
dahin
wird
die
Straße
der
Verkehrsbrücke
noch
asphaltiert
und
gestrichen.
Außerdem
werden
Bürgersteige
angelegt.
Zentimeter
für
Zentimeter
bewegte
sich
die
Brücke
über
den
Kanal.
Für
die
Brückenbauer
ist
es
Routinearbeit,
wenn
auch
nicht
alltäglich.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
rei