User Online: 1 |
Timeout: 21:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schleiereule
in
Not
geraten.
Überschrift:
Polizisten retten junge Eule
Zwischenüberschrift:
Tier jetzt in Pflege
Artikel:
Originaltext:
Polizisten
retten
junge
Eule
Tier
jetzt
in
Pflege
Osnabrück
Auch
Tiere
brauchen
ab
und
zu
die
Hilfe
der
Polizei:
Eine
junge
Schleiereule
wurde
vor
zwei
Tagen
von
einem
Passanten
unter
einem
Auto
gefunden.
Die
Polizei
konnte
das
verängstigte
und
offenbar
verletzte
Tier
fangen
und
in
eine
Betreuungsstation
bringen.
Dort
wird
die
Eule
einige
Wochen
gepflegt.
Ein
16-
jähriger
hatte
sich
am
Montagmorgen
auf
der
Polizeiwache
Kollegienwall
gemeldet,
weil
er
an
der
Iburger
Straße
eine
Eule
unter
einem
Auto
entdeckt
hatte.
Das
verängstigte
Tier
war
offensichtlich
verletzt.
Die
herbeigerufene
Polizei
hatte
zunächst
Mühe,
den
Vogel
einzufangen.
Mithilfe
eines
Passanten,
der
seine
Jacke
zur
Verfügung
stellte,
gelang
es
schließlich,
das
Tier
zu
fangen.
Die
beiden
Polizisten
fuhren
mit
dem
Fang
zur
staatlich
anerkannten
Betreuungsstation
für
gefährdete
Vogelarten
und
gaben
den
Vogel
In
die
Hände
von
Dr.
Birge
Herkt.
Die
Tierärztin
stellte
fest,
dass
es
sich
um
eine
gut
durchgefederte
Jungeule
handelte,
die
vermutlich
gegen
ein
Hindernis
geflogen
war.
Die
Schleiereule
wird
für
mehrere
Wochen
gepflegt
und
dann
wieder
ausgewildert
werden.
DER
RETTER:
Jens
Schruttke
von
der
Polizeiwache
Kollegienwall
mit
der
jungen
Schleiereule.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
Eb.