User Online: 1 |
Timeout: 23:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ampelanlage
am
Erich-
Maria-
Remarque-
Ring
zwischen
Domschule
und
Cinema-
Arthouse
wird
am
21.09.2006
freigeschaltet.
Überschrift:
Ab morgen können Schüler und Kinobesucher sicher den Wall überqueren
Artikel:
Originaltext:
Ab
morgen
können
Schüler
und
Kinobesucher
sicher
den
Wall
überqueren
Neue
Ampel:
Noch
einen
Tag
-
dann
ist
das
Überqueren
des
Erich-
Maria-
Remarque-
Rings
zwischen
Domschule
und
Cinema-
Arthouse
nicht
mehr
lebensgefährlich.
Gestern
wurde
die
neue,
32.500
Euro
teure
Fußgängerampel
installiert,
die
morgen
offiziell
freigeschaltet
wird.
Ein
Mitarbeiter
der
Installationsfirma
entfernte
am
Nachmittag
die
letzten
Klebestreifen
von
den
Lichtzeichen,
öffentlicher
Druck
(unter
anderem
von
Schülern)
und
Berichte
im
Lokalteil
der
Neuen
OZ
hatten
den
Stadtentwicklungsausschuss
im
Februar
2006
davon
überzeugt,
grünes
Licht
für
die
Ampel
zu
geben.
Deren
Notwendigkeit
hatten
Fachleute
zunächst
bezweifelt,
obwohl
es
unter
anderem
einen
tödlichen
Unfall
gegeben
hatte.
Fußgängerzählungen
an
der
riskanten
Stelle
ergaben
dann,
dass
eine
Bedarfsampel
(grünes
Licht
auf
Knopfdruck)
gerechtfertigt
ist.
Die
für
frühestens
Anfang
2007
geplante
Installation
wurde
vorgezogen.
Wer
bisher
sicher
gehen
wollte,
musste
auf
dem
Weg
vom
Herrenteichswall
zum
Kino
einen
500
Meter
langen
Umweg
in
Kauf
nehmen.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
jan