User Online: 1 |
Timeout: 23:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zu
den
möglichen
finanziellen
Risiken
einer
BUGA
in
Osnabrück.
Der
Schreiber
stellt
Vergleiche
mit
der
BUGA
in
München
an,
die
ein
deutliches
Besucherdefizit
aufweist
und
möchte
das
Geld
lieber
in
Ausbildung
und
Entschuldung
investiert
sehen.
Das
Bild
zeigt
einen
Teil
des
Steinbruches
am
Piesberg.
Überschrift:
BUGA-Gelder wären anders besser angelegt
Artikel:
Originaltext:
BUGA-
Gelder
wären
anders
besser
angelegt
Zu
"
Münchner
Spott:
Sag
mir,
wo
die
Blumen
sind/
Halbzeitbilanz
der
Bundesgartenschau
fällt
enttäuschend
aus
-
27
Prozent
weniger
Besucher
-
Konzept
zu
kopflastig?
"
(Ausgabe
vom
20.
Juli)
.
"
Zweifellos
wäre
es
für
Osnabrück
sehr
werbewirksam
und
würde
den
Bekanntheitsgrad
erheblich
steigern,
wenn
es
gelingen
sollte,
die
BUGA
hier
zu
veranstalten.
Hotels
und
Gastronomie
werden
sicher
im
Vorfeld
und
auch
später
davon
profitieren,
jedoch
dürfte
das
die
mit
Sicherheit
zu
erwartenden
negativen
finanziellen
Nachwirkungen
für
die
Stadt
nicht
aufwiegen.
Die
BUGA
2005
in
München
läuft
seit
dem
28.
April
bis
9.
Oktober
2005,
und
es
wurde
so
kalkuliert,
dass
vier
Millionen
Besucher
kommen
müssen,
um
die
Kosten
auszugleichen,
aber
es
sind
nur
1,
4
Millionen
Besucher
zu
verzeichnen,
obwohl
ja
unbestritten
ist,
dass
München
weltweit
bekannt
ist.
Es
ist
dort
also
mit
einem
erheblichen
Minus
zu
rechnen.
Dass
sich
für
Osnabrück
eine
BUGA
rechnen
würde,
wage
ich
zu
bezweifeln,
auch
wenn
die
besten
Absichten
hinter
dem
Plan
stecken.
Um
einem
Finanzdebakel
aus
dem
Wege
zu
gehen,
wäre
es
doch
wohl
ratsam,
die
BUGA-
Pläne
zu
begraben.
Ob
die
Wirtschaftslage
sich
bis
zur
geplanten
OSNA-
BUGA
ändern
wird,
kann
heute
weder
ein
Wirtschafts-
oder
Finanzgenie
noch
ein
Politiker
wissen.
Es
täte
dem
Piesberg
zwar
gut,
wenn
er
eine
BUGA
bekäme,
aber
die
Rekultivierung
ist
ja
wohl
vertraglich
vereinbart.
Die
für
die
BUGA
geplanten
Summen
wären
in
Projekten
der
Ausbildung
für
Jugendliche
und
in
Entschuldung
der
Stadtfinanzen
sinnvoller
angelegt.."
Klaus
Rose
Birkhahnweg
3
Osnabrück
SIMSALABIM
-
und
schon
verwandelt
sich
das
Piesberg-
Gelände
in
Osnabrück
in
ein
zauberhaftes
Bundesgartenschau-
Areal.
Wenn
ausreichend
Finanzmittel
zur
Verfügung
stehen,
müsste
es
kein
Traum
bleiben...
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Klaus Rose
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?