User Online: 2 | Timeout: 08:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sponsorensuche für Nette-Projekt
Zwischenüberschrift:
Nackte Mühle: Bald neues Lernerlebnis
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Sponsorensuche für Nette-Projekt

Nackte Mühle: Bald neues Lernerlebnis

Dodesheide Der runde Tisch Dodesheide/ Sonnenhügel möchte sich per Schreiben an die Stadt dafür stark machen, dass der Technisch-Ökologische Lernort Nackte Mühle das Projekt Nette-Erlebnis realisieren kann. Mit verschiedenen Stationen will der Lernstandort in Haste Natur rund um die Nette erlebbar machen. Projektleiterin Björg Dewert stellte die geplanten Stationen jetzt dem runden Tisch vor.

Eine überdimensionale Köcherfliegenlarve zum Spielen und Betrachten könnte es an einer Stelle des Erlebnisbereiches sein. " Hochwasser" heißt eine andere geplante Station. Sie gehört zu einem der Regenrückhaltebecken an der Nette und soll darüber informieren, wofür ein Regenrückhaltebecken da ist. Eine Schwengelpumpe und eine lang gezogene Bucht laden Kinder zum " experimentellen Spiel" in den Matsch-Bereich ein, und eine Furt in der Nette soll zeigen, wie Menschen Flüsse früher überquert haben.

Neun Stationen rund um die Nette möchte die Nackte Mühle ab Herbst einrichten. Vorher braucht sie aber Paten für die Stationen. Denn die Stadt kann das Projekt in ihrer derzeitigen finanziellen Situation nicht finanzieren. Ihre Bedingung an den Lernstandort lautet deshalb, Sponsoren für die einzelnen Stationen zu suchen. Zum Teil sind auch schon Paten gefunden. So übernehmen die Stadtwerke die Patenschaft für die Station Hochwasser, der Unterhaltungsverband finanziert den Matsch-Bereich.

Die Nackte Mühle möchte mit dem Projekt verschiedene Zielgruppen erreichen: Senioren, Hörgeschädigte und Kinder. Für ältere Menschen soll etwa ein Seniorentreff eingerichtet werden. Erreicht werden sollen auch die nicht mehr so mobilen Senioren. Ihnen soll der Aufenthalt im Freien ermöglicht werden. Auf die Zielgruppe der Hörgeschädigten sind Björg Dewert und der Lernstandort gekommen, weil in Osnabrück durch die Karl-Luhmann-Heime und die Hilfe für Hörgeschädigte Niedersachsen verhältnismäßig viele Menschen mit einer Hörbehinderung leben. Sie sollen mit speziellen Veranstaltungen und Freizeitangeboten erreicht werden.

Die Nackte Mühle wolle mit dem Projekt Nette-Erlebnis die Öffentlichkeit außerhalb von Veranstaltungen ansprechen, sagte Björg Dewert. Für einige Stationen wie etwa den geplanten Picknickbereich sucht sie aber noch Paten. Zum Teil übernehmen sie den Bau der Objekte, anderswo deren Unterhalt. Die Mitglieder des runden Tisches zeigten sich von dem Projekt überzeugt und versprachen, sich per Brief an die Stadt dafür einzusetzen. Denn die Stadt muss entscheiden, ob das Projekt realisiert wird, da sie bei Problemen haften müsste.

EINE ÜBERDIMENSIONALE Köcherfliegenlarve zum Spielen und Betrachten könnte es an einer Stelle des Projektes Nette-Erlebnis in Haste sein.
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste