User Online: 2 |
Timeout: 10:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
2,
8
ha
großes,
noch
landwirtschaftlich
genutztes
zentrales
Grundstück
mit
möglicherweise
50
Wohnhäusern
zwischen
Ziegeleistraße,
Stadtweg,
Felsenweg
und
Mindener
Straße
soll
stufenweise
erschlossen
werden.
Überschrift:
Platz für 70 neue Eigenheime
Zwischenüberschrift:
Ziegeleistraße: Pläne liegen aus
Artikel:
Originaltext:
Platz
für
70
neue
Eigenheime
Ziegeleistraße:
Pläne
liegen
aus
Lüstringen
Ein
Teil
des
Gebiets
dient
noch
als
Ackerfläche,
bald
sollen
auf
der
Fläche
zwischen
Ziegeleistraße,
Stadtweg,
Felsenweg
und
Mindener
Straße
Wohnhäuser
stehen.
Auf
dem
7,
66
Hektar
großen
Areal
könnten
rund
70
eingeschossige
Einfamilienhauser
entstehen.
Die
Planung
ist
noch
im
Anfangsstadium,
ab
Montag
liegen
die
Entwürfe
für
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
aus.
Die
Erschließung
des
2,
8
ha
großen
noch
landwirtschaftlich
genutzten
zentralen
Grundstücks
mit
möglicherweise
50
Wohnhäusern
kann
dabei
schneller
vonstatten
gehen,
da
mit
der
Niedersächsischen
Landgesellschaft
(NLG)
ein
Träger
bereitsteht.
Von
den
Plänen
ist
in
den
Randbezirken
zudem
eine
Reihe
von
weiteren
privaten
Grundstücken
betroffen.
So
könnte
das
Gesamtgebiet
stufenweise
entwickelt
werden,
sollten
die
Eigentümer
von
ihrem
Baurecht
Gebrauch
machen.
Nach
den
bisherigen
Planungen
würden
die
Grundstücke
zwischen
450
und
600
Quadratmeter
groß.
Nach
Auskunft
von
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
haben
Bauträger
Interesse
bekundet,
etwa
im
südöstlichen
Bereich
altersgerechte
Wohnungen
zu
errichten.
Zur
Erschließung
des
Baugebiets
müssen
neue
Straßen
gebaut
werden.
Allerdings
soll
es
keine
durchgehenden
Verbindungen
geben,
um
die
Belastung
zu
begrenzen.
Anders
verhält
es
sich
mit
einem
Fußgängerweg,
der
zur
Kindertagesstätte
am
Felsenweg
führen
soll.
Mit
der
Bebauung
würde
die
Einrichtung
auch
in
die
Siedlungsstruktur
integriert,
so
Wolfgang
Griesert,
Dezernent
für
Städtebau,
Grün
und
Umwelt.
Die
Entwürfe
für
den
Bebauungsplan
495
"
östlich
Ziegeleistraße"
sind
bis
zum
12.
August
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Außerdem
findet
am
11.
Juli
um
20
Uhr
in
der
Petrus-
Kirchengemeinde
eine
Informationsveranstaltung
statt.
Autor:
hmd