User Online: 2 |
Timeout: 11:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Müll
und
Recycling:
Erläuterung
der
neuen
rechtlichen
Bestimmungen.
Überschrift:
Was mit den gelben Säcken passiert, wird überprüft
Zwischenüberschrift:
Die cyclos GmbH berät bei der praktischen Umsetzung abfallrechtlicher Pflichten - Unternehmen berät bundesweit
Artikel:
Originaltext:
Was
mit
den
gelben
Säcken
passiert,
wird
überprüft
Die
cyclos
GmbH
berät
bei
der
praktischen
Umsetzung
abfallrechtlicher
Pflichten
-
Unternehmen
berät
bundesweit
Schinkel-
Ost
Die
Grillparty
war
gut
besucht
und
ein
voller
Erfolg.
Jetzt
müssen
die
vielen
leeren
Getränkeflaschen
und
-
dosen
zurück
zum
Supermarkt
und
zur
Tankstelle
gebracht
werden,
um
Pfand
einzulösen.
Gerade
im
Sommer
eine
Situation,
in
der
wir
als
Verbraucher
mit
Abfällen
in
Berührung
kommen.
"
Letztlich
nur
eine
Teiletappe
des
komplexen
Abfallkreislaufs"
,
sagt
dazu
Agnes
Bünemann,
Geschäftsführerin
der
cyclos
GmbH.
Wie
es
"
cyclos"
-
das
griechische
Wort
für
"
Kreis"
-
schon
vermittelt,
ist
die
Beratungsgesellschaft
Ansprechpartnerin
für
alle
praktischen
Belange,
die
mit
den
gesetzlichen
Rechten
und
Pflichten
der
Kreislaufwirtschaft
zu
tun
haben.
Im
Mittelpunkt
steht
dabei
die
Frage,
wer
für
die
Vermeidung,
Verwertung
und
Beseitigung
des
Abfalls
verantwortlich
ist.
Denn
damit
ist
die
Pflicht
verbunden,
auch
die
Entsorgungskosten
zu
tragen.
Ein
aktuelles
Beispiel:
das
Elektrogerätegesetz.
Im
nächsten
Frühjahr
treten
die
neuen
Vorschriften
in
Kraft.
Wie
bei
Verpackungen
werden
auch
die
Erzeuger
von
Elektrogeräten
zukünftig
verpflichtet,
für
deren
Entsorgung
aufzukommen.
Dazu
müssen
die
in
den
Verkehr
gebrachten
Geräte
im
Hinblick
auf
Anzahl,
Gewicht
und
Geräteart
bei
einer
Zentralstelle
registriert
werden.
"
Wir
leisten
dafür
die
wissenschaftliche
Vorarbeit.
Unter
anderem
geht
es
um
die
Einrichtung
der
Technik
für
die
Ermittlung
der
Abfallquoten
bei
der
Registrierung"
,
erklärt
Agnes
Bünemann.
Auch
eine
andere
gesetzliche
Neuerung
ruft
cyclos
auf
den
Plan.
Ab
kommendem
Jahr
besteht
für
jeden
Erzeuger
von
Abfall
die
Pflicht,
diesen
-
beschränkt
auf
die
Materialart
-
zurückzunehmen.
"
Es
spielt
also
keine
Rolle
mehr,
ob
der
Rücknahmepflichtige
das
konkrete
Produkt
auch
verkauft
hat"
,
sagt
Agnes
Bünemann.
Damit
man
die
Pfandwerte
auf
den
Erzeuger
zurückrechnen
kann,
müssen
unter
anderem
die
Gebinde
an
Flaschen
und
Dosen
mithilfe
eines
neuen
Strichcodes
identifiziert
werden.
Die
logistischen
Vorbereitungen
sowie
die
Einrichtung
und
Zertifizierung
der
benötigten
Anlagen
-
beispielsweise
von
Automaten
-
übernimmt
cyclos.
Bereits
seit
1996
arbeitet
die
Beratungsgesellschaft
mit
dem
Dualen
System
Deutschland
(DSD)
zusammen.
In
dessen
Auftrag
überprüft
cyclos
bundesweit
die
Entsorgung
der
gelben
Säcke.
Dabei
geht
es
nicht
nur
um
die
technische
Eignung
von
Entsorgungs-
und
Sortierungsanlagen,
erklärt
Agnes
Bünemann:
"
Durch
Kontrolle
der
Technik
für
das
Wiegen
der
Abfälle
können
wir
Betrugsfälle
in
der
Buchhaltung
aufdecken."
Firmen-
lnfo
1993
wurde
die
cyclos
GmbH
in
Osnabrück
gegründet.
Die
Gesellschaft
berät
bundesweit
Unternehmen,
Verbände
und
Kommunen
in
Fragen
der
Ökologie,
Energie-
und
Abfallwirtschaft.
Dabei
werden
auch
ökonomische,
organisatorische,
technische
und
rechtliche
Gesichtpunkte
erörtert.
Für
die
cyclos
GmbH
sind
17
Mitarbeiterinnen
tätig.
Neben
den
beiden
Geschäftsführerinnen
befinden
sich
darunter
vier
weitere
öffentlich
bestellte
und
vereidigte
Sachverständige
für
Verpackungs-
bzw.
Elektrogeräteentsorgung.
Firmenstandort
ist
das
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
an
der
Westerbreite
7.
Internet:
www.cyclos.de.
WISSEN
ALLES
ÜBER
ABFALL:
Agnes
Bünemann
(rechts)
und
die
Mitgesellschafterin
und
-
geschäftsführerin
Gunda
Rachut.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
wg