User Online: 1 |
Timeout: 06:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
4,
5
Hektar
große
Fläche
zwischen
Johannisstraße
und
Kommenderiestraße
wird
neu
strukturiert.
Stellungnahmen
der
Bürger
zum
Bebauungsplan
per
Brief
oder
E-
Mail
bis
zum
8.
Mai
möglich.
Überschrift:
Stadt macht den Weg frei für innerstädtisches Wohnen
Zwischenüberschrift:
Kommenderiestraße: Bebauungsplan liegt bis zum 8. Mai aus
Artikel:
Originaltext:
Stadt
macht
den
Weg
frei
für
innerstädtisches
Wohnen
Kommenderiestraße:
Bebauungsplan
liegt
bis
zum
8.
Mai
aus
OSNABRÜCK.
Viel
zu
schade
für
einen
Parkplatz:
Die
Stadtplaner
wollen
die
Freifläche
an
der
Kommenderiestraße
neu
ordnen
und
setzen
auf
innerstädtisches
Wohnen.
Zurzeit
läuft
die
Bürgerbeteiligung
für
eine
Änderung
des
Bebauungsplans.
Damit
sollen
zugleich
die
Weichen
gestellt
werden
für
die
Zeit
nach
der
UFA-
Kino-
Passage.
Zentral
und
dennoch
ruhig
gelegen,
eingebettet
in
neue
Grünzonen:
Das
4,
5
Hektar
große
Quartier
zwischen
Johannisstraße
und
Kommenderiestraße
ist
eine
der
wenigen
Flächen
in
der
Innenstadt,
die
sich
für
Wohnprojekte
eignen.
Dafür
will
die
Stadt
jetzt
den
Weg
frei
machen.
Ein
Hemmnis
für
die
Entwicklung
der
Fläche
ist
allerdings
die
Besitzstruktur.
Soll
für
das
gesamte
Areal
eine
Lösung
aus
einem
Guss
gefunden
werden,
müssen
viele
Eigentümer
an
einem
Strang
ziehen.
Deshalb
hofft
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
jetzt
auf
eine
Initialzündung:
Zuerst
soll
auf
dem
Parkplatz
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
an
der
Kommenderiestraße
gebaut
werden.
Wenn
das
funktioniert,
dürften
auch
die
Eigentümer
der
benachbarten
Flächen
Appetit
bekommen
und
einer
Umlegung
der
Flächen
zustimmen.
Diese
Neuordnung
wäre
Voraussetzung,
um
Neues
zu
schaffen.
Für
die
Fläche
der
OPG
gibt
es
bereits
potenzielle
Investoren,
wie
Stadtbaurat
Griesert
betont.
Der
Kreis
ist
noch
offen:
Weitere
Interessenten
sollten
bis
Ende
April
ihr
Konzept
bei
der
OPG
einreichen,
rät
der
Stadtbaurat.
Das
Planverfahren
will
die
Stadt
dann
gemeinsam
mit
dem
Investor
voranbringen.
Der
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
enthält
noch
keine
verbindlichen
Festsetzungen,
sondern
nur
Vorschläge
für
eine
Anordnung
von
Gebäuden,
Straßen
und
Grünflächen.
Nach
Auskunft
von
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
soll
das
Plangebiet
an
mehreren
Stellen
für
Fußgänger
durchlässig
bleiben.
So
wird
es
auch
dann
noch
eine
Ufa-
Passage
geben,
wenn
das
Kino
gar
nicht
mehr
existiert.
Der
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
Nr.
567
"
Südlich
Goldstraße"
liegt
im
Fachbereich
Städtebau
öffentlich
aus
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
Die
Pläne
sind
zugleich
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Bis
zum
8.
Mai
können
Stellungnahmen
per
Brief
oder
E-
Mail
abgegeben
werden,
die
dann
in
das
weitere
Verfahren
eingehen.
Am
25.
April
um
19
Uhr
veranstaltet
der
Fachbereich
Städtebau
eine
Erörterungsversammlung
in
der
Johannisschule.
Zentral
und
dennoch
ruhig
gelegen:
Auf
diesem
Platz
sollen
neue
Wohnhäuser
entstehen.
Foto:
Gert
Westdörp
Investoren
gesucht:
An
der
Kommenderiestraße
soll
die
Neuordnung
des
Quartiers
beginnen
(Farben
hervorgehoben)
.
Später
sind
auch
die
übrigen
Flächen
dran.
Autor:
rll