User Online: 2 |
Timeout: 02:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Baubeginn
der
neuen
Sporthalle
in
Sutthausen
musste
für
eine
publicityträchtige
Werbekampagne
zweier
OB-
Kandidaten
herhalten.
Überschrift:
Keine Spaten für Kandidaten
Zwischenüberschrift:
Baubeginn für die neue Sporthalle in Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Wer
Oberbürgermeister
werden
will,
kann
so
eine
Gelegenheit
natürlich
nicht
auslassen:
Beim
ersten
Spatenstich
für
den
Bau
der
Sutthauser
Turnhalle
wollten
auch
Wolfgang
Griesert
und
Reinhard
Sliwka
nicht
im
Abseits
stehen.
Aber
der
noch
amtierende
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
entschied
streng:
"
Kandidaten
kriegen
keine
Spaten!
"
Die
Spulen
waren
abgezählt,
alle
nagelneu,
ohne,
ein
Krümelchen
Erde
dran.
Vier
chromblitzend
und
drei
mattschwarz
lackiert,
welcher
Wahlkämpfer
mag
da
widerstehen,
seine
handwerklichen
Fähigkeiten
unter
Beweis
zu
stellen?
Einen
für
den
Oberbürgermeister,
einen
für
Sutthausens
Ortsbürgermeister
Wolfgang
Klimm
und
einen
für
Bürgermeister
Dieter
Schwarze.
Einen
für
den
Sportverein
Rot-
Weiß
Sutthausen,
einen
für
die
Grundschule.
Da
waren'
s
nur
noch
zwei.
Jetzt
sind
wir
aber
mal
dran,
mögen
sich
in
dem
Augenblick
die
Dezernenten
Sliwka
und
Griesert
gesagt
haben,
die
es
auf
Fips
Sessel
abgesehen
haben.
Doch
ihr
Dienstherr,
der
in
früheren
Jahren
selbst
bis
zum
Exzess
öffentlichkeitswirksam
den
Spaten
geschwungen
hatte,
ließ
sie
stumpf
abblitzen.
Notgedrungen
stellten
sich
die
beiden
OB-
Kandidaten
in
die
zweite
Reihe
und
ließen
den
Kindern
von
der
Grundschule
Sutthausen
den
Vortritt.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
legte
seinen
Regenschirm
aus
der
Hand,
auf
dem
ein
Logo
mit
zwei
Hasenohren
prangte.
Ein
Geschenk
vom
Zentralverband
Deutscher
Kaninchenzüchter,
wie
der
Schriftzug
verriet.
"
Für
Sutthausen
ist
heute
ein
schöner
Tag"
,
meinte
Fip,
seit
über
30
Jahren
warte
der
Stadtteil
auf
die
Turnhalle.
Mit
einem
Seitenhieb
auf
einen
weiteren
Dezernenten
fügte
er
hinzu,
was
dem
Spatenstich
vorausgegangen
war:
"
Unter
Missachtung
des
Kämmerers
hat
der
Rat
beschlossen,
die
Halle
zu
bauen."
Zwei
Millionen
Euro
veranschlagt
die
Stadt
für
den
Neubau.
Nach
den
Bauplänen
wird
das
Gebäude
52
Meter
lang
und
36
Meter
breit.
Die
Halle
selbst
misst
44
mal
22
Meter.
Auf
der
Tribüne
können
125
Zuschauer
Platz
nehmen.
Im
Sommer
2007
soll
sie
fertig
sein.
Dann
kann
die
alte
Turnhalle
hinter
der
Schule
abgerissen
werden.
An
ihrer
Stelle
ist
ein
Bolzplatz
vorgesehen.
Mit
verteilten
Rollen
bedankten
sich
die
Klassensprecher
des
vierten
Jahrgangs,
dass
die
Zeit
der
Provisorien
demnächst
vorbei
ist.
Ihr
Vortrag
stockte
zwischenzeitlich
ein
wenig,
weil
der
Regen
kurz
zuvor
ihre
Spickzettel
aufgeweicht
hatte.
Einen
Schub
für
den
Sportverein
Kot-
Weiß
Sutthausen
verspricht
sich
Ortsbürgermeister
Wolfgang
Klimm
von
der
neuen
Halle:
"
Wir
freuen
uns
alle
und
hoffen,
dass
es
gut
gelingt."
Keinen
Stich
hatten
die
beiden
OB-
Kandidaten
Reinhard
Sliwka
und
Wolfgang
Griesert
(hintere
Reihe)
beim
symbolischen
Spatenstich
für
die
neue
Sporthalle
in
Sutthausen.
Foto:
Jorn
Martens
Autor:
rll