User Online: 4 |
Timeout: 19:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzporträt:
Friedrich
von
Bodelschwingh
und
Fridtjof
Nansen,
Namensgeber
zweier
Straßen
im
Sonnenhügel.
Überschrift:
Wo Preußen auf Norweger treffen
Zwischenüberschrift:
Die Siedlung neben der Eissporthalle
Artikel:
Originaltext:
Sonnenhügel
Unweit
der
Heilig-
Geist-
Kirche,
von
der
wir
bereits
im
Zuge
unserer
Luftbildserie
berichteten,
zweigen
von
der
Lerchenstraße
die
Fridtjof-
Nansen-
Straße
und
die
Von-
Bodelschwingh-
Straße
ab.
Es
handelt
sich
um
ein
ruhiges
Wohnviertel
in
der
Nachbarschaft
zur
Eissporthalle
und
dem
Gemeinschaftszentrum
Lerchenstraße.
Der
Theologe
Friedrich
von
Bodelschwingh
machte
sich
vor
allem
wegen
seines
Engagements
für
Epileptiker
einen
Namen.
Unter
anderem
setzte
er
auch
als
Abgeordneter
des
preußischen
Landtags
das
so
genannte
"
Wandererarbeitsstättengesetz"
durch.
Das
Gesetz
sollte
die
Errichtung
von
Wanderstationen
bewirken,
in
denen
dem
mittellosen
Wanderer
gegen
Arbeitsleistung
Verpflegung
und
Obdach
gewährt
wurden.
Fridtjof
Nansen,
Namensgeber
der
angrenzenden
Straße,
ging
hingegen
auch
als
Friedensnobelpreisträger
in
die
Geschichte
ein.
Der
Norweger
ist
aber
auch
als
Polarforscher,
Zoologe,
Geograf,
Ozeanograf,
Schriftsteller,
Universitätsprofessor
und
Völkerbunddelegierter
in
aller
Munde.
BERÜHMTE
NAMENSGEBER:
Die
Fridtjof-
Nansen-
Straße
ist
nach
dem
norwegischen
Friedensnobelpreisträger
genannt
Autor:
dh