User Online: 2 | Timeout: 12:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nordstraße wird verlegt: Allee bleibt Radlern erhalten
Zwischenüberschrift:
Östlich der Autobahn 33 soll ein Gewerbegebiet entstehen - Die Bürgerbeteiligung beginnt nächste Woche
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Nordstraße wird verlegt: Allee bleibt Radlern erhalten

Östlich der Autobahn 33 soll ein Gewerbegebiet entstehen - Die Bürgerbeteiligung beginnt nächste Woche

Gretesch

Die Stadt plant ein neues Gewerbegebiet zwischen der A 33 und der Nordstraße. Auf zehn Hektar Fläche sollen Betriebe angesiedelt werden, weitere fünf Hektar bleiben für Erschließung und Grün übrig. Nach den Planen der Stadt wird die Nordstraße nach Westen verlegt. Die alte Allee bleibt den Radlern und Fußgängern erhalten.

Nächste Woche beginnt die frühzeitige Bürgerbeteiligung für das Vorhaben, auf das die Wirtschaftsförderung schon sehnsüchtig wartet. Aber die Pläne sind nicht unumstritten. Das Areal hat Bedeutung für das Stadtklima in Schinkel und Schinkel-Ost. Es gibt Befürchtungen, dass die in heißen Sommernächten so wichtigen Kaltluftströme durch die neuen Gewerbehallen aufgehalten werden könnten.

Kritik gibt es auch an der Option, im geplanten Gewerbegebiet eine Tankstelle unterzubringen. Davon könnten Störungen für das benachbarte Wohngebiet ausgehen, hat die SPD geltend gemacht.

Die Stadtplaner wollen auf dem Areal, das im Süden von der Belmer Straße und im Norden vom Gretescher Weg begrenzt wird, außerdem Platz für einen Supermarkt reservieren. Allerdings nur für die Versorgung der umliegenden Wohngebiete. Schon in nächster Zeit werden weitere Siedlungen dazukommen, weil die Stadt am Daumeyersweg 170 neue Baugrundstücke erschließen will. Einen Interessenten für den Supermarkt gebe es noch nicht, heißt es im Fachbereich Städtebau.

Um die vorhandene Wohnsiedlung am Nienort vor Beeinträchtigungen zu schützen, soll die Nordstraße einen neuen Verlauf bekommen und demnächst mitten durch die Gewerbeansiedlung führen. Dann könnte die alte Allee zusammen mit einer benachbarten Eichengruppe zu einem grünen Puffer zwischen Wohn- und Gewerbegebiet werden.

Die Stadt hat zwar die Weichen für diese Planung gestellt, die Entscheidung fällt aber erst nach einer Abwägung der Interessen. Jetzt geht der Bebauungsplan Nr. 534 (Belmer Straße/ Nordstraße) zusammen mit dem Flächennutzungsplan erst einmal in die Bürgerbeteiligung. Vom 15. Juni bis zum 15. Juli sind die Entwürfe im Internet unter www.osnabrueck.de zu sehen. Zugleich liegen sie im Fachbereich Städtebau öffentlich aus (Dominikanerkloster, Hasemauer 1). Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen im Fachbereich Städtebau abgegeben werden, die in das weitere Verfahren eingehen, und zwar als Brief, E-Mail oder auch mündlich zur Niederschrift.

ALS GRÜNER PUFFER soll die Allee der alten Nordstraße das geplante Gewerbegebiet (links) künftig von der Wohnsiedlung (weiter rechts) abschirmen. Foto: Jörn Martens
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste