User Online: 3 | Timeout: 19:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Hase anders erleben
Zwischenüberschrift:
Aha-Erlebnisse beim Brückenfest an der Neuen Mühle
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück Ein Bagger steht mitten im Wasser. Die " Lebendige Hase" soll hier beim Brückenfest an der Neuen Mühle gefeiert werden. Und was macht der Bagger da?

Der mächtige Arm des Baggers hebt sich zum Auftakt des Festes weit über den Kopf von Künstler Jürgen Hüpel und zieht eine Plastik aus den Tiefen unterhalb des Wehrs an der Neuen Mühle. Langsam senkt das Gerät die Figur auf einer kleinen Insel im Fluss ab, und Jürgen Hüpel fügt sie zu den zwei weiteren Figuren, die bereits auf der Insel installiert sind. Die Figurengruppe., die Hüpel nur aus Schrott aus der Hase zusammengeschweißt hat, zeigt deutlich, was so alles im Fluss versenkt wird. Allein drei Fahrräder sind in der Plastik verarbeitet, aber auch Schippen, Töpfe und vieles mehr. " Eine Besucherin hat mir gesagt, sie empfinde die Gruppe wie Dämonen, die die Menschen davon abhalten, Müll in den Fluss zu werfen", erzählt Hüpel.

Auch sonst gibt es viel zum Thema Hase zu erleben: Studenten der Fachhochschule geben Käscher an Kinder aus und schicken sie am Ufer auf Jagd. Die Beute wird gemeinsam bestimmt. Neben den erwarteten Rollegeln, Eintagsfliegenlarven und Flohkrebsen findet sich zur Überraschung der Studenten auch die ein oder andere Kleinlibellenlarve. " Damit haben wir gar nicht gerechnet", sagt Student Jens Ricke, " die Libellenlarve braucht sauberes Wasser. Das ist ein Zeichen, dass sich das Wasser hier wieder erholt."

Eine andere Attraktion für die ganze Familie bietet der Wassersportverein, mit dessen Booten man die Hase bis hin zum Carolinum hinunterpaddeln kann. " Ein sehr schönes Erlebnis", sägt eine junge Frau, die gerade dem Kanu entsteigt. " Es ist toll, die Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen."

Zu sehen gibt es an den anderen Ständen auch noch viel. Der Fischereiverein Melle zum Beispiel präsentiert in einem Becken eine Auswahl der in der Hase lebenden Fische. Neben Hechten, Barschen, Silberkarpfen und Aalen sind auch Teichmuscheln und Flusskrebse zu sehen.

Fisch in kulinarischer Form bietet dagegen die Niedersächsisch-Westfälische Anglervereinigung an: frisch geräucherte Forelle. Für weitere Leckerbissen sorgt die Gastronomie von der Neuen Mühle und dem Enchilada. Das Ganze wird begleitet von einem bunten Musikprogramm, unter anderem mit Bändelsänger Günter Gall, mittelalterlicher Musik von den " Komödianskys", dem Duo Meyer & Quast und der Bigband der Gesamtschule Schinkel.

Fotountertitel:

EINE ANDERE PERSPEKTIVE der Stadt erlebten die Gaste des Brückenfestes, die von der Neuen Mühle (Foto) bis zum Carolinum über die Hase paddeln konnten. Foto: Elvira Parton
Autor:
klu


Anfang der Liste Ende der Liste