User Online: 1 |
Timeout: 20:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
542
000
Euro
werden
seitens
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
für
den
unterirdischen
Gang
zwischen
Zoo
und
Museum
bewilligt,
um
die
Institutionen
mit
einem
Boden-
Erlebnis
miteinander
zu
einen.
Überschrift:
Projekt im Zoo gefördert
Zwischenüberschrift:
DBU-Bewilligung
Artikel:
Originaltext:
Projekt
im
Zoo
gefördert
OSNABRÜCK.
Dr.
Fritz
Brickwedde,
Generalsekretär
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
hat
Zoopräsident
Reinhard
Coppenrath
und
Zoo-
Schatzmeister
Reinhard
Sliwka
den
Bewilligungsbescheid
überreicht.
Die
DBU
fördert
den
Bau
des
unterirdischen
Zoos,
der
künftig
Zoo
und
Naturkundemuseum
verbinden
wird,
mit
542
000Euro.
Die
DBU
ist
damit
Hauptförderer
des
Projektes,
das,
so
Brickwedde,
"
auf
weltweit
einzigartige
Weise
Einblicke
in
den
Lebensraum
Boden
vermitteln
wird
und
auf
emotional
eindrucksvolle
Weise
Sympathie
für
die
faszinierende
Welt
unter
unseren
Füßen
erzeugen
soll"
.
Die
Erlebniswelt
soll
nicht
nur
an
unterirdisch
lebende
Tiere
heranführen,
sondern
durch
die
Gestaltung
der
gesamten
Anlage
als
Höhlenwelt
bei
den
Besuchern
den
Eindruck
erzeugen,
sich
mit
den
Tieren
im
Boden
zu
befinden.
Die
Fertigstellung
ist
für
Ende
2008
geplant.
Das
neue
Mombasa-
Kinderland,
das
in
den
vergangenen
Wochen
entstanden
ist,
wird
am
16.
Mai
mit
einer
"
Kinderpressekonferenz"
eröffnet.
Kinder
können
sich
nach
einem
ausgiebigen
Test
der
Anlage
mit
dem
Künstler
Jürgen
Bergmann
über
das
Erlebte
austauschen.