User Online: 2 |
Timeout: 06:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Haller-
Willem-
Strecke
in
Sutthausen
mit
einem
Fest
wiederbelebt
.
Überschrift:
Grünes Licht bei Kulturhäppchen und Trieb-Ideen
Zwischenüberschrift:
Haller-Willem-Fest in Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
Grünes
Licht
bei
Kulturhäppchen
und
Trieb-
Ideen
Haller-
Willem-
Fest
in
Sutthausen
Sutthausen
Am
Sutthauser
Bahnhof
begrüßten
die
Bürger
den
Haller
Willem
gebührend.
Dabei
störte
sie
auch
der
zeitweise
einsetzende
Regen
nicht.
Jedenfalls
hielt
das
Wetter
kaum
jemanden
vom
Besuch
des
Sutthauser
Bahnhofsgeländes
ab.
Viele
der
Gäste
reisten
zum
Haller-
Willem-
Fest
mit
dem
Haller
Willem
an
-
der
neue
Bahnsteig
war
vor
Menschen
kaum
noch
zu
erkennen.
Auch
die
Suche
nach
einem
Parkplatz
erwies
sich
als
äußerst
schwierig.
Die
Organisatoren
des
Festes
hatten
sich
einiges
einfallen
lassen:
Gleich
drei
Kraftfahrzeughändler
waren
auf
dem
Bahnhofsvorplatz
mit
einer
Auswahl
ihrer
Neuwagen
vertreten.
Sie
umringten
eine
Kinderhüpfburg,
die
jedoch
angesichts
der
schlechten
Wetterlage
überwiegend
verwaist
blieb.
Dafür
hatte
der
Streichelzoo
des
Kaninchenzuchtvereins
umso
mehr
Zulauf.
Die
fünfjährige
Anna-
Lena
stellte
die
Geduld
ihrer
Eltern
auf
die
Probe:
"
Die
sind
so
süß,
kann
ich
auch
so
eines
haben?
",
fragte
sie.
Ein
entschiedenes
Nein
überhörte
sie
ebenso
wie
Gleichgesinnte,
die
sich
im
großen
Kaninchenstall
tummelten
und
den
gleichen
Wunsch
hegten.
Viele
andere
Kinder
tobten
sich
indessen
bei
Wasserspielen
aus,
die
von
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Sutthausen
ausgetragen
wurden,
oder
schauten
sich
das
Musical
"
Lotta
und
Finn
-
eine
traumhafte
Freundschaft"
an,
das
im
Forum
des
benachbarten
Marienheims
aufgeführt
wurde.
Da
hatten
so
manche
Eltern
genug
Zeit,
an
einem
der
zahlreichen
Infostände
Tipps
und
Tricks
einzuholen.
So
waren
unter
anderem
das
Holzhauser
Gartenbauunternehmen
Meyer,
die
Deutsche
Post,
Wein
Krämer,
die
Stadtwerke
Osnabrück
und
auch
Bündnis
90/
Die
Grünen
vertreten.
Auch
die
Philatelisten
boten
eine
Sondermarke
"
Haller
Willem"
an.
Musikalisch
begleitet
wurde
die
Veranstaltung
unter
anderem
vom
Sutthauser
Blasorchester,
der
Greenhouse
Jazzband,
der
Bluesböcke
und
den
Hot
Daddys.
MAME
(Musical
and
more
Entertainment)
verzauberte
die
Besucher
im
Inneren
des
Bahnhofs
mit
einer
Reise
durch
die
Welt
des
Musicals
von
"
Hair"
bis
"
Mama
Mia"
.
Staunend
durchwanderten
die
Festgäste
das
an
den
Bahnhof
angrenzende
Atelier
von
Volker
Johannes
Trieb.
Der
Künstler
öffnete
sein
Atelier
für
eine
Sonderausstellung
und
überraschte
so
manchen
Gast
mit
seinen
ausgefallenen
Ideen.
Kurze
Kulturhäppchen
wie
Märchenaufführungen
und
Lesungen
bot
ein
abwechslungsreicher
Rundgang
durch
das
Gesamtkunstwerk
"
Sutthauser
Bahnhof"
.
Unter
anderem
konnte
dort
auch
eine
limitierte
Haller
Willem-
Skulptur
oder
ein
Haller
Willem-
Tonkrug
erstanden
werden.
Aus
dem
gestern
übrigens
auch
das
gleichnamige
Bier
getrunken
wurde,
ehe
es
für
die
mit
dem
Zug
wieder
nach
Hause
ging.
IM
ZUG
UND
AM
ZUG
herrschte
gestern
überall
an
der
wiederbelebten
Haller-
Willem-
Strecke
reges
Treiben.
Am
Bahnhof
in
Sutthausen
war
viel
Kultur
im
Angebot.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
dh