User Online: 2 |
Timeout: 13:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
neuen
Geschwindigkeitsdisplays
am
Sutthauser
Bahnhof.
Unter
dem
Bild
von
Kindern
mahnt
eine
Leuchtschrift
in
rot
"
Langsam!
"
oder
behlohnt
in
Grün
mit
"
Danke!
".
Auch
an
der
Atterstraße
in
der
Nähe
des
Schulzentrums
Eversburg
wurde
ein
Geschwindgkeitsdisplay
aufgestellt.
Die
Stadt
will
damit
Erfahrungen
sammeln
und
dann
entscheiden,
ob
die
Displays
möglicherweise
an
anderen
Standorten
aufgestellt
werden.
Überschrift:
Display sagt "Danke!" für langsames Fahren
Artikel:
Originaltext:
Display
sagt
"
Danke!
"
für
langsames
Fahren
Auf
die
sanfte
Tour
sollen
Autofahrer
in
Osnabrück
jetzt
bewegt
werden,
vom
Gas
zu
gehen.
Das
neue
Geschwindigkeitsdisplay
am
Sutthauser
Bahnhof
verzichtet
auf
die
bisher
übliche
km/
h-
Anzeige.
Falls
das
zulassige
Tempo
überschritten
wird,
mahnt
eine
Leuchtschrift
in
roten
Lettern
"
Langsam!
"
Das
Foto
von
Kindern
deutet
auf
den
nahe
gelegenen
Kindergarten
hin.
Autofahrer,
die
sich
an
die
vorgeschriebene
Geschwindigkeit
halten,
werden
mit
einem
freundlichen
"
Danke!
"
in
Grün
belohnt.
Nach
Auskunft
von
Verkehrsplaner
Hans-
Jürgen
Apel
haben
andere
Städte
mit
solchen
Displays
spürbare
Erfolge
erzielt.
Nicht
nur
in
Sutthausen,
sondern
auch
an
der
Atterstraße
in
der
Nähe
des
Schulzentrums
Eversburg
wurde
ein
Geschwindgkeitsdisplay
aufgestellt,
ein
Zebrastreifen
soll
folgen.
Die
Stadt
will
erst
einmal
Erfahrungen
sammeln
und
dann
entscheiden,
ob
die
Displays
möglicherweise
an
anderen
Standorten
aufgestellt
werden.
Foto:
Gert
Westdörp