User Online: 1 |
Timeout: 08:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Initiative
Haller
Willem
(IHW)
hat
von
einem
Besuch
in
Karlsruhe
Anregungen
für
den
Ausbau
des
Schienennahverkehrs
in
Osnabrück
mitgebracht.
Die
Einrichtung
weiterer
Haltepunkte
und
eine
Ausfädelung
am
Berliner
Platz
zum
Neumarkt,
soll
demnach
auch
kostengünstiger
möglich
sein.
Überschrift:
Drei neue Strecken trotz gekürzter Zuschüsse
Zwischenüberschrift:
Initiative Haller Willem informierte sich
Artikel:
Originaltext:
Drei
neue
Strecken
trotz
gekürzter
Zuschüsse
Initiative
Haller
Willem
informierte
sich
OSNABRÜCK.
Die
Initiative
Haller
Willem
(IHW)
hat
aus
Karlsruhe
Anregungen
für
den
Ausbau
des
Schienennahverkehrs
in
Osnabrück
mitgebracht.
Überraschend
war
die
Erkenntnis,
dass
eine
Ausfädelung
am
Berliner
Platz
zum
Neumarkt
mit
relativ
geringem
Aufwand
realisiert
werden
könnte.
Dass
trotz
Kürzung
der
Bundesmittel
im
Raum
Karlsruhe
die
Bahn
weiter
ausgebaut
wird,
lässt
die
Initiative
auch
für
die
Region
Osnabrück
hoffen.
Im
Raum
Karlsruhe
sollen
2006
drei
neue
Strecken
ans
Netz
gehen.
Bedarfshalte,
wo
Züge
nur
bei
tatsächlichen
Ein-
oder
Aussteigern
stoppen,
sowie
Schnelligkeit
und
hohe
Beschleunigung
ermöglichten
die
flexible
Integration
in
den
Fahrplan.
Hierin
sieht
die
IHW
Chancen
für
weitere
Haltepunkte
an
der
Haller-
Willem-
Strecke
wie
Rosenplatz,
Malbergen,
Hankenberge
und
Gräfenwiese.
Kurzbahnsteige,
wo
der
Ein-
und
Ausstieg
nur
an
bestimmten
Türen
möglich
ist,
könnten
die
Kosten
verringern,
sagt
IHW-
Sprecher
Johannes
Bartelt.
In
Öhringen,
wo
im
Dezember
23
Kilometer
Bahn
bis
Heilbronn
neu
ans
Netz
gingen,
sei
die
Fahrgastprognose
schon
nach
wenigen
Wochen
weit
überschritten
worden.
Der
Annahme
der
Osnabrücker
Verkehrsplaner,
für
eine
Bahnausfädelung
vom
Hauptbahnhof
zum
Neumarkt
werde
am
Berliner
Platz
ein
teures
Überwerfungsbauwerk
benötigt,
trat
Dr.
Dieter
Ludwig,
der
Vorkämpfer
des
Bahnerfolgs
in
Karlsruhe,
entgegen:
"
Wir
queren
am
Bahnhof
Heilbronn
höhengleich
mehrere
Strecken,
und
das
funktioniert
gut"
,
erklärte
der
Bahnpionier.
Allerdings
seien
dafür
harte
Verhandlungen
mit
der
Deutschen
Bahn
AG
erforderlich
gewesen.
Weitere
Anregungen
aus
Karlsruhe
sind
aus
IHW-
Sicht
die
kostenlose
Fahrradmitnahme,
kurze
Taktzeiten,
Spätfahrten
auch
am
Wochenende,
Sauberkeit
in
den
Zügen
und
die
einladende
Gestaltung
der
Haltepunkte.