User Online: 7 |
Timeout: 08:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Mühlenhoff-
Stiftung
unterstützt
vier
Doktoranden.
Überschrift:
Umweltschutz-Konflikte im Biologie-Unterricht
Zwischenüberschrift:
Stipendium der Mühlenhoff-Stiftung
Artikel:
Originaltext:
Umweltschutz-
Konflikte
im
Biologie-
Unterricht
Stipendium
der
Mühlenhoff-
Stiftung
OSNABRÜCK.
Schon
als
Zivildienstleistender
hat
sich
Frank
Böttcher
mit
der
Frage
beschäftigt,
wie
Menschen
für
den
Umweltschutz
zu
motivieren
sind.
Jetzt
schreibt
der
Lehramtsanwärter
für
die
Fächer
Biologie,
Deutsch
und
Französisch
seine
Doktorarbeit
über
dieses
Thema.
Und
die
Hans-
Mühlenhoff-
Stiftung
unterstützt
ihn
mit
einem
monatlichen
Scheck.
Die
Juniorprofessorin
Dr.
Anke
Meisert
am
Fachbereich
Biologie
betreut
die
Arbeit
von
Frank
Böttcher.
Bei
Zielkonflikten
im
Naturschutz,
bei
der
Frage
von
Flächenverbrauch
und
Renaturierung
gebe
es
kein
Richtig
oder
Falsch,
sondern
es
muss
abgewogen
werden:
"
Solche
ökologische
Fragestellungen
bergen
deshalb
ein
hohes
Konfliktpotenzial."
Frank
Böttcher
soll
deshalb
spezielle
Unterrichtskonzepte
für
die
Biologiedidaktik
zu
diesem
Themenkomplex
entwickeln.
Ein
Forschungsprojekt,
das
auch
im
Zusammenhang
mit
der
von
den
Vereinten
Nationen
ausgerufenen
Weltdekade
"
Bildung
für
eine
nachhaltige
Entwicklung"
bis
2014
zu
sehen
ist.
Die
Mühlenhoff-
Stiftung
fördert
derzeit
vier
Doktoranden
mit
einem
monatlichen
Scheck.
Das
Stipendium
der
Mühlenhoff-
Stiftung
für
Frank
Böttcher
übergab
Franz-
Josef
Hillebrandt
(rechts)
.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
fhv