User Online: 2 | Timeout: 23:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Signal an "fremde Investoren"
Zwischenüberschrift:
L+T eröffnet im Oktober
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Wenn L+ T-Chef Dieter Rauschen von den millionenschweren Investitionen in seinem Haus berichtet, ist ihm eine Botschaft immer besonders wichtig: " Wir investieren in den Standort Osnabrück, weil wir hier zu Hause sind, weil Osnabrück stark ist und weil wir hier keine fremden Investoren brauchen."

Das Signal geht an die Großen in der Branche der Shopping-Center wie ECE: Schaut her, das Haus Lengermann und Trieschmann hat die Herausforderung angenommen und entwickelt im Zentrum dessen, was viele als das Herz der Einkaufszone begreifen, ein Shopping-Center der eigenen Art.

Wie viele Millionen das Haus investiert, verrät Dieter Rauschen natürlich nicht. Nur so viel: " Wir engagieren uns stark." Der Umbau liegt exakt im Zeitplan, so dass die zusätzlichen Verkaufsflächen von etwa 4000 Quadratmetern planmäßig am 12. Oktober eröffnet werden können. L+ T wird dann über 20.000 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen und damit fast die Größenordnung eines der Einkaufscenters erreichen, die der Hamburger Investor ECE am Neumarkt geplant hatte.

" Wir bleiben zu 95 Prozent ein reines Textilhaus", sagt Rauschen. Ergänzt wird das Angebot um textilfremde Branchen: Ein renommiertes Friseurgeschäft zieht mit ein, ein Goldschmied, ein Geschenkartikelverkäufer, ein Reisebüro, ein Shop für Modeschmuck. Herzstück des neuen Komplexes wird der Lichthof mit Rolltreppen und Glasaufzügen, der von einer 25 mal 15 Meter großen Glaskuppel überragt wird. Vom Dach bis in die Tiefgarage wurde ein entsprechend großes Loch geschnitten. Schritt für Schritt schließt sich zurzeit diese offene Wunde. Noch ist es erfüllt von einem Gewirr aus Gerüststangen und Schalbrettern. Baustellenleiter Hermann Tobergte ist sich aber sicher, dass zur Eröffnung alles klargeht: " Wir werden pünktlich fertig, kein Problem."

Noch nicht fertig sein wird dann die Markthalle. Rauschen plant, im dem der Hase und der Herrenteichsstraße zugewandten Komplex Restaurants, Bars, Cafes zu bündeln - nach dem Vorbild der einstigen Markthalle an der Großen Straße, die vor Jahren schließen musste. Die Vermietung läuft. Ziel sei es, die Gastro-Meile im Frühjahr zu eröffnen, sagt Rauschen.

60 neue Teilzeit-Mitarbeiter wird L+ T einstellen. Die Zahl der Beschäftigten steigt damit auf 460. 14 Auszubildende stellte das Unternehmen ein, doppelt so viel wie in den Vorjahren.

Fotountertitel:

Weiter aufwärts: L+ T-Chef Dieter Rauschen zwischen den Trägern der neuen Glasfahrstühle.

Im Herzen des L+ T-Komplexes schließt sich allmählich wieder die Wunde, die der Einbau des Lichthofes gerissen hat. Eine 25 mal 15 Meter große Glaskuppel wird die Rolltreppen und Fahrstühle überspannen. Das Textilkaufhaus will Mitte Oktober die neuen Bereiche eröffnen.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste