User Online: 5 | Timeout: 13:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Politiker wollen hart bleiben: Soll die FH doch klagen
Zwischenüberschrift:
Fachhochschule will ihre Ausfahrt zur Blumenthalstraße behalten - Mielenhausen: Stadt will die ganze Hand
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Politiker wollen hart bleiben: Soll die FH doch klagen

Fachhochschule will ihre Ausfahrt zur Blumenthalstraße behalten - Mielenhausen: Stadt will die ganze Hand

Westerberg Schwere Geschosse aus der Wortkanone feuerten Politiker von CDU und FDP auf FH-Präsident Prof. Dr. Erhard Mielenhausen ab. Im Stadtentwicklungsausschuss ging es wieder einmal um die Ausfahrt der Fachhochschule an der Blumenthalstraße. Diese Ausfahrt dürfte es nach Ansicht des Gremiums gar nicht geben.

Die Anwohner der Blumenthalstraße fordern seit Jahren, dass sie vom Verkehr der Fachhochschule verschont bleiben. Diesem Ansinnen hat sich die Stadt angeschlossen - mit einem einstimmigen Beschluss im Stadtentwicklungsausschuss. Danach soll es für den Caprivi-Campus mit seinen 3000 Studierenden nur an der Caprivistraße eine Zu- und Abfahrt geben. Aber die Fachhochschule will ihre Ausfahrt an der Blumenthalstraße behalten.

" Soll die FH doch klagen", meinte CDU-Ratsfrau Katharina Schlattner. " Die Art und Weise, wie Herr Mielenhausen mit seiner Nachbarschaft umgeht, ist unerträglich!", empörte sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Ulrich Hus. CDU-Ratsherr Heinz-Josef Klekamp schlug halb im Scherz vor, den Bordstein an der Ausfahrt zur Blumenthalstraße einfach zu erhöhen. Aber es gab auch Stimmen, die sich gegen jegliche Eskalation wandten. Jetzt will der Ausschuss erst einmal abwarten, bis die Häuser an der benachbarten Sophie-Charlotte-Straße fertig sind, und dann entscheiden.

FH-Präsident Prof. Dr. Erhard Mielenhausen zeigte sich gestern auf Anfrage unserer Zeitung enttäuscht über die Haltung der Politiker: " Wir sind vom Ausschuss nicht angehört worden." Der Campus sei eine Fußgängerzone, die man nicht ständig befahren könne. Schon beim Architektenwettbewerb, an dem auch Vertreter der Stadt in der Jury saßen, sei dieser Aspekt klar gewesen.

Dabei sei die FH der Stadt schon entgegengekommen. Schon jetzt nehme die Fachhochschule Nachteile in Kauf, damit möglichst wenige Fahrzeuge die Blumenthalstraße benutzen. Jetzt entstehe der Eindruck, die Stadt nehme nicht nur den kleinen Finger, sondern greife nach der ganzen Hand.

Im Blickpunkt

Ein Gründach für die Gesamtschule

Schinkel-Ost

In der Gesamtschule Schinkel wird das Dach im Bereich der Naturwissenschaften erneuert und begrünt. " Für die Gesamtschule ergibt sich dadurch eine weitere Verbesserung, ökologisch und auch ökonomisch", erläutert der Schul- und Sportausschussvorsitzende Dieter Schwarze (FDP) in einer Pressemitteilung. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hans-Günter Kruppa, weist darauf hin, dass Gründächer eine wesentlich längere Haltbarkeitsdauer besäßen. Die Kosten für das neue Dach sollen ca. 265.000 Euro betragen. Neben der Instandsetzung der Lehrküche und des Freizeitbereiches wird auch das Dach der angrenzenden Turnhalle erneuert.

DER CAPRIVI-CAMPUS: Die rote Linie zeigt den Weg der Autos von der Caprivistraße (links) zum Campus-Parkplatz. Ganz rechts ist die Ausfahrt zur Blumenthalstraße.
Autor:
rll


Anfang der Liste Ende der Liste