User Online: 3 |
Timeout: 21:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
ersten
Maßnahmen
zur
Umsetzung
des
Radverkehrsplanes.
An
der
Bierstraße
wird
die
Einbahnstraßenregelung
aufgegeben
und
für
die
Sicherheit
im
Begegnungsverkehr
drei
Ausweichstellen
für
Radler
geschaffen.
Auch
am
Rissmüllerplatz
werden
Verbesserungen
vorgenommen.
Ein
Bild
von
der
Bierstraße
mit
"
noch"
illegaler
Radlerin.
Überschrift:
Bierstraße bald frei fürs Rad
Zwischenüberschrift:
Umbau in den kommenden Wochen
Artikel:
Originaltext:
Bierstraße
bald
frei
fürs
Rad
Umbau
in
den
kommenden
Wochen
OSNABRÜCK.
Ein
lang
gehegter
Wunsch
vieler
Radler
wird
bald
wahr:
Von
der
Lohstraße
aus
können
sie
künftig
Über
die
Bierstraße
stadtauswärts
zum
Rissmüllerplatz
fahren.
Bislang
endet
für
Radfahrer
aus
der
Altstadt
an
der
Lohstraße
der
direkte
Weg
stadtauswärts.
Während
in
der
Krahnstraße
/
Bierstraße
zwischen
Dielingerstraße
und
Lohstraße
das
Radfahren
in
beide
Richtungen
erlaubt
ist,
gilt
im
Abschnitt
zwischen
Lohstraße
und
Rissmüllerplatz
die
Einbahnstraßenregelung.
Viele
Radfahrer
ignorieren
das
seit
Jahren,
um
sich
den
Umweg
über
die
Lohstraße
zu
sparen
oder
das
Rad
nicht
schieben
zu
müssen.
Bevor
die
Bierstraße
freigegeben
wird,
muss
noch
einiges
umgebaut
werden.
Damit
sich
Radfahrer
und
Autos
problemlos
begegnen
können,
werden
im
schmalsten
Abschnitt
zwischen
Lohstraße
und
Neuer
Straße
drei
Ausweichstellen
für
Radler
geschaffen.
Dafür
werden
die
vorhandenen
schmalen
Haltebereiche
umgebaut.
Als
Ausgleich
wird
ein
neuer
Ladebereich
an
der
Einmündung
Große
Gildewart
eingerichtet.
An
der
Einmündung
zum
Rissmüllerplatz
bekommen
die
Radfahrer
eine
eigene
Aufstellfläche
an
der
Ampel
und
ihre
eigene
Signalisierung.
Ein
Stellplatz
am
Straßenrand
wird
dafür
aufgegeben.
Auch
über
den
Rissmüllerplatz
soll
das
Radfahren
sicherer
und
komfortabler
werden.
Es
werden
neue
Möglichkeiten
zum
indirekten
Linksabbiegen
eingerichtet.
Mit
einem
aufgeweiteten
Radaufstellstreifen
(ARAS)
an
der
Natruper
Straße
bekommen
die
Radfahrer
einen
Aufstellbereich
vor
dem
wartenden
Autoverkehr,
So
verringern
sich
die
Konflikte
zwischen
geradeaus
fahrenden
Fahrzeugen
und
linksabbiegenden
Radfahrern.
Die
Freigabe
der
Bierstraße
ist
eine
der
ersten
Maßnahmen
zur
Umsetzung
des
Radverkehrsplanes.
Die
Einbahnstraßenregelung
wird
seit
Jahren
von
vielen
Radfahrern
ignoriert.
Foto:
Jörn
Martens
/
Archiv