User Online: 2 |
Timeout: 21:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Umweltausschuss
der
Stadt
spricht
sich
gegen
eine
Unterschutzstellung
des
Gretescher
Bruchs
aus.
Die
Niedermoorsenke
unter
den
Schutz
des
Naturschutzgesetzes
zu
stellen
war
vom
Ortsrad
Darum,
Gretesch,
Lüstringen
ausgegangen.
Die
Fachverwaltung
und
der
Umweltausschuss
sprachen
sich
dagegen
aus,
da
das
Gebiet
sich
in
kooperation
mit
den
Grundeigentümern
besser
Entwickeln
lasse
weshalb
eine
"
hoheitliche
Unterschutzstellung"
als
schädlich
angesehen
werde.
Überschrift:
Schutzwürdig, aber kein Naturschutzgebiet
Zwischenüberschrift:
Gretescher Bruch jetzt auch ein Thema im Umweltausschuss
Artikel:
Originaltext:
Schutzwürdig,
aber
kein
Naturschutzgebiet
Gretescher
Bruch
jetzt
auch
ein
Thema
im
Umweltausschuss
fhv
OSNABRÜCK.
Molche,
Frösche,
Kiebitze,
Flussregenpfeifer
und
Zwergtaucher
leben
hier:
Schützenswert
sei
das
Gretescher
Bruch
deshalb
allemal,
so
weit
die
einhellige
Meinung
von
Naturschützern
und
Fachverwaltung.
Warum
das
Gebiet
dennoch
nicht
unter
Naturschutz
gestellt
werden
sollte,
war
jetzt
Thema
im
Umweltausschuss
der
Stadt.
Im
vergangenen
Herbst
hat
der
Ortsrat
Darum.
Gretesch,
Lüstringen
einstimmig
die
Anregung
auf
den
Weg
gebracht,
die
Niedermoorsenke
im
Osten
der
Stadt
unter
den
Schutz
des
Naturschutzgesetzes
zu
stellen.
Auf
den
ersten
Blick
verblüffend:
Die
Fachverwaltung
spricht
sich
dagegen
aus.
Zwar
erfülle
das
Areal
alle
Voraussetzungen
für
die
Ausweisung.
Das
Gebiet
soll
mit
weiteren
Maßnahmen
des
Naturschutzes
und
der
Landschaftspflege
im
Rahmen
der
Kompensation
auch
zukünftig
aufgewertet
werden.
Dazu
ist
die
Stadt
Osnabrück
auf
die
Zusammenarbeit
mit
den
Eigentümern
angewiesen,
weshalb
eine
"
hoheitliche
Unterschutzstellung"
als
schädlich
angesehen
werde,
so
der
Tenor.
Weitergehende
Auflagen
seien
"
unfair
und
unnötig"
,
sagte
dazu
denn
auch
Annette
Meyer
zu
Strohen
im
Ausschuss,
die
Kooperation
mit
den
Grundeigentümern
dagegen
der
richtige
und
Erfolg
versprechende
Weg.
Dies
beweise,
dass
sich
die
ökologische
Bedeutung
der
Gretescher
Bruchs
in
den
letzten
Jahren
vervielfacht
habe.
Autor:
fhv