User Online: 3 |
Timeout: 23:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
MIt
einem
Fest
wurde
feierlich
die
Krahnstraße
nach
der
Sanierung
wieder
eröffnet.
So
wurde
die
starke
Beteiligung
der
Anrainer
möglich.
Artikel
mit
Bild
der
Banddurchschneidung
durch
Wulff
und
Fip,
mit
dabei
Griesert
und
andere.
Überschrift:
Wulff lobt tolles Flair der neuen Krahnstraße
Zwischenüberschrift:
Champagner und Currywurst: Geschäftsleute und Kunden feiern Abschluss der Sanierung
Artikel:
Originaltext:
Wulff
lobt
tolles
Flair
der
neuen
Krahnstraße
Champagner
und
Currywurst:
Geschäftsleute
und
Kunden
feiern
Abschluss
der
Sanierung
OSNABRÜCK.
Die
Besucher
flanierten,
verweilten,
kauften
ein
und
staunten.
Genauso,
wie
der
Werbekreis
Krahnstraße
es
sich
erhofft
hatte.
Bis
zum
Schluss
war
gehämmert
und
geklopft
worden.
Doch
pünktlich
am
Freitagabend
war
die
Krahnstraße
fertig,
und
die
Bauarbeiter
zogen
ab.
Am
Samstag
feierte
"
Osnabrücks
heimliche
Hauptstraße"
dann
ein
großes
Straßenfest.
Überraschungsgast:
Ministerpräsident
Christian
Wulff.
"
Es
gefällt
mir
wirklich
super
gut.
Wir
haben
hier
eine
Anreicherung
legendärer
Geschäfte.
Die
Straße
hat
ein
tolles
Flair,
und
die
Sanierung
ist
eine
totale
Aufwertung"
,
freute
sich
Wulff.
Gemeinsam
mit
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
durchschnitt
er
die
Schnur
an
der
Ecke
Krahnstraße/
Lortzingstraße.
"
Das
hier
war
nur
möglich,
weil
sich
die
Anlieger
zu
einem
Public-
Private-
Partnership
bereit
erklärt
haben.
Ich
bin
mir
sicher,
dass
die
Straße
einen
Aufwärtstrend
erlebt"
,
sagte
der
Oberbürgermeister.
Musik
und
Schauspiel,
Champagner
und
Currywurst
-
die
Besucher
am
ersten
Tag
erlebten
ein
buntes
Spektakel.
"
Es
ist
wirklich
eine
tolle
Atmosphäre.
So
ein
Fest
sollte
häufiger
gefeiert
werden"
,
sagte
Reinhild
Hagen.
Die
Osnabrückerin
hatte
es
sich
auf
den
aufgestellten
Bänken
gemütlich
gemacht,
trank
Champagner
und
beobachtete
das
Treiben
auf
der
Straße.
"
Die
Musik
gefällt
mir
besonders.
Es
fehlt
sonst
an
Musik
in
der
Stadt"
,
sagte
sie.
Amerikanischer
Südstaatenflair,
gemischt
mit
europäischer
Altstadtgemütlichkeit:
Die
"
Hot
Jazz
Daddies"
brachten
den
Jazz
in
die
Krahnstraße.
Das
Festival
"
Musica
Viva"
stellte
sein
Programm
vor.
Mit
einer
bunten
Show
und
fetziger
Musik
zog
es
die
Passanten
in
den
Bann.
Einmal
derbe
und
mit
Hornbrille
gekleidet,
einmal
piekfein
und
mit
Mäuschenstimme.
Katharina
3uast
wechselte
die
Rollen
im
Sekundentakt.
Die
Schauspielerin
vom
Theater
Osnabrück
trat
vor
dem
Prelle-
Shop
mit
ihrem
Stück
"
Fax-
Kommunikation"
auf.
Um
sie
herum:
eine
Menschentraube,
die
laut
applaudierte.
"
Das
war
wirklich
klasse"
,
freute
sich
Franz-
Josef
Westerholt,
Inhaber
des
Prelle-
Shops.
"
Die
Krahnstraße
ist
die
gute
Stube
von
Osnabrück
und
ist
total
klasse.
Sie
bietet
etwas,
was
die
Große
Straße
nicht
hat
und
ist
jetzt
noch
schöner
geworden"
,
sagte
Katharina
Nolte.
Auch
Fabian
Ettrich
war
von
der
sanierten
Einkaufsmeile
begeistert.
Einziger
Kritikpunkt:
"
Ich
finde
es
schade,
dass
die
Überdachung
fehlt.
Aber
ansonsten
lädt
die
Straße
zum
Kaufen
und
Verweilen
ein
und
ist
freundlicher
geworden"
,
sagte
der
Student.
Er
war
zufällig
vorbeigekommen
und
schlenderte
nun
die
Straße
entlang.
Weit
kam
er
allerdings
nicht.
Am
Currywurststand
von
Reinhard
Sliwka,
der
zugunsten
der
Krebsstifümg
sammelte,
blieb
er
hängen:
"
Das
Grillen
ist
Prominenter
Gast:
Ministerpräsident
Christian
Wulff
schnitt
das
Band
durch,
um
symbolisch
die
neu
gestaltete
Krahnstraße
freizugeben.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
kah