User Online: 1 |
Timeout: 17:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Spedition
Meyer
&
Meyer
vergrößert
seinen
Betrieb
durch
einen
neuen
Logistik-
Standort
im
Gewerbegebiet
"
Am
Tie"
.
Dadurch
entstehen
2007
weitere
50
Arbeitsplätze.
Überschrift:
Spedition mit zweitem Standbein
Zwischenüberschrift:
Meyer & Meyer geht zum Tie
Artikel:
Originaltext:
Spedition
mit
zweitem
Standbein
Meyer
&
Meyer
geht
zum
Tie
OSNABRÜCK.
Die
Osnabrücker
Spedition
Meyer
&
Meyer
baut
einen
weiteren
Logistik-
Standort
im
Gewerbegebiet
"
Am
Tie"
auf.
Für
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
ein
Erfolg
der
stadtischen
Wirtschaftsförderung
und
damit
auch
ein
"
positiver
Beitrag
zur
Stadtentwicklung"
,
wie
Fip
bei
der
Vorstellung
des
Projekts
sagte.
Meyer
&
Meyer
ist
mit
1800
Beschäftigten,
davon
allein
800
in
Osnabrück,
eines
der
führenden
Logistikunternehmen
in
der
Textilbranche
in
ganz
Europa.
Es
geht
nicht
allein
darum,
Waren
von
A
nach
B
zu
kutschieren.
"
Wir
übernehmen
jene
Aufgaben,
die
wir
besser
als
der
Kunde
selbst
ausfüllen
können"
,
sagte
dazu
der
geschäftsführende
Gesellschafter
Michael
Meyer.
Auf
dem
Weg
vom
Hersteller
zum
Kunden
übernimmt
der
Logistiker
vielmehr
die
gesamte
Kommissionierung:
Qualitätskontrolle,
Preisauszeichnung,
Zusammenstellung
der
Partien
und
Auslieferung
an
die
Filialen.
Am
Standort
im
Fledder
sei
es
mittlerweile
"
zu
eng"
geworden,
so
Meyer
weiter.
Nicht
zuletzt
deshalb,
weil
die
Firma
einen
der
großen
deutschen
Textil-
Einzelhändler
aus
dem
benachbarten
Westfalen
als
Hauptkunde
nunmehr
exklusiv
und
allein
betreuen
dürfe.
Deshalb
wird
Meyer
&
Meyer
in
Gewerbegebiet
am
Tie
in
den
nächsten
Monaten
ein
27131
Quadratmeter
großes
Gelände
erwerben
und
dort
eine
erste
14,
5
Meter
hohe
Halle
mit
einer
Grundfläche
von
fast
6000
Quadratmetern
errichten.
"
Flexible
Haltung
ist
längst
nicht
überall
üblich"
(Michael
Meyer,
Logistik-
Unternehmer)
Vorgesehen
sind
zehn
Dockstationen
für
die
Lastwagen
zum
Be-
und
Entladen
und
eine
automatisierte
Konfektionierungsanlage.
Am
Tie
werden
damit
etwa
50
neue
Arbeitsplätze
entstehen.
Die
Anlage
mit
einem
Investitionsvolumen
von
elf
Millionen
Euro
soll
im
Herbst
2007
"
ans
Netz"
gehen.
Den
Ausschlag
für
die
Entscheidung
hätten
der
Zuschnitt
des
Grundstücks
sowie
"
Länge,
Breite
und
Höhe"
der
geforderten
Halle
gegeben,
sagte
Michael
Meyer
weiter,
daneben
die
Anbindung
des
Geländes
und
erst
dann
der
"
durchaus
marktübliche"
Preis.
Positiv
wertete
Meyer
die
"
sehr
flexible
Haltung"
der
Stadt
Osnabrück,
die
nach
seinen
Erfahrungen
"
so
längst
nicht
überall
üblich"
sei.
Noch
Ackerfläche,
bald
zusätzlicher
Standort
der
Firma
Meyer
&
Meyer:
das
Grundstück
an
der
Straße
Am
Tie
in
Gretesch.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
fhv