User Online: 7 |
Timeout: 01:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sutthausen
eröffnet
die
Haller-
Willem-
Strecke
wieder
mit
einer
Feier
im
Beisein
des
Ministerpräsidenten.
Überschrift:
Wer nach Sutthausen kommt, kann was erleben
Zwischenüberschrift:
Sonntag wird am Sutthauser Bahnhof die Wiedereröffnung der Haller-Willem-Strecke mit einem großen Fest gefeiert
Artikel:
Originaltext:
Wer
nach
Sutthausen
kommt,
kann
was
erleben
Sonntag
wird
am
Sutthauser
Bahnhof
die
Wiedereröffnung
der
Haller-
Willem-
Strecke
mit
einem
großen
Fest
gefeiert
Sutthausen
Haller-
Wlllem-
Blues,
Haller-
Willem-
Bier,
ausgeschenkt
stilecht
in
Haller
Willem-
Bechern,
und
Haller-
Willem-
Statue:
Sutthausen
ist
am
Wochenende
ganz
im
Haller-
Willem-
Fieber.
Zur
Wiedereröffnung
der
einst
ruhmreichen
Bahnstrecke
steigt
am
Sonntag
am
Bahnhof
ein
rauschendes
Fest.
Schon
am
Freitag
wird
Ministerpräsident
Christian
Wulff
erwartet.
1.Juni
1984:
Letzter
"
Haller
Wlllem"
.
Das
Schild,
das
einst
an
der
Spitze
des
letzten
Zuges
prangerte,
ziert
am
Wochenende
den
Sutthauser
Bahnhof.
Über
20
Jahre
hatte
es
ein
verschlafenes
Dasein
im
Archiv
der
Eisenbahner-
Gewerkschaft
geführt.
"
Mehr
zufällig
wurde
es
dort
entdeckt"
,
verrät
Johannes
Bartelt,
Sprecher
der
Initiative
Haller
Willem.
Am
Freitag
begrüßt
es
am
Eingang
zum
Sutthauser
Bahnhof
Ministerpräsident
Christian
Wulff
und
seine
Delegation,
darunter
auch
NRW-
Verkehrsminister
Axel
Horstmann.
Richtig
gefeiert
wird
dann
am
Sonntag,
12.
Juni:
von
11
Uhr
bis
"
open
end"
,
kündigen
die
Veranstalter
an.
"
Wir
freuen
uns
auf
viele
Besucher
und
wollen
ihnen
etwas
bieten"
,
verspricht
Peter
Espey,
Betreiber
der
Bahnhofsgaststätte.
Auf
dem
Vorplatz
gibt
es
eine
Autoausstellung,
einen
Floristenstand
und
holländische
Spezialitäten.
Tombola,
Hüpfburg
und
Kaninchen-
Streichelzoo
sollen
dafür
sorgen,
dass
den
kleinen
Bahnreisenden
nicht
langweilig
wird.
Musikalisch
eröffnet
das
Blas-
und
Posaunenorchester
ab
11
Uhr
die
Veranstaltung.
Gegen
13.30
Uhr
sorgt
die
"
Greenhouse
Jazzband"
aus
Meile
für
Stimmung.
Um
17
Uhr
ertönt
der
"
Haller-
Willem-
Blues"
der
Band
Bluesboecke.
Ab
18
Uhr
gibt
es
Jazz
von
den
"
Hot
Daddys"
.
Da
am
Wochenende
alles
im
Zeichen
des
berühmten
Zuges
steht,
wird
das
eigens
gebraute
Haller-
Willem-
Bier
aus
speziell
gefertigten
Haller-
Willem-
Bechern
des
Ateliers
Trieb
gereicht.
Auf
dessen
Gelände,
im
Rücken
des
Bahnhofs,
ist
in
einer
Ausstellung
zum
"
durchfahrbaren
Kunstwerk"
auch
eine
Haller-
Willem-
Statue
zu
sehen.
Ebenfalls
Unterhaltung
versprechen
im
Stundentakt
musikalische
und
literarische
Kulturhäppchen
und
Märchenlesungen.
Alle
Besucher,
die
am
Sonntag
das
Umland
erkunden
wollen,
können
sich
am
Bahnhof
Fahrräder
leihen.
Möglicher
Abstecher
einer
Tour:
das
Marienheim
im
Sutthauser
Schloss.
Dort
wird
um
15
Uhr
und
16.30
Uhr
das
Kinder-
Musical
"
Lotta
und
Finn:
eine
traumhafte
Freundschaft"
aufgeführt.
21
JAHRE
HABEN
SIE
GEWARTET:
Gastwirt
Peter
Espey,
Johannes
Bartelt
von
der
Initiative
Haller
Willem
und
Volker
Johannes
Trieb.
MIT
JAZZIGEM
SOUND
begrüßt
die
"
Greenhouse
Jazzband"
die
Haller-
Willem-
Reisenden.
Foto:
Archiv
Autor:
sfe