User Online: 1 |
Timeout: 02:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bundesverkehrsminister
Wolfgang
Tiefensee,
der
bei
einem
Wahlkampftermin
die
Brachfläche
am
Ringlokschuppen
besichtigte,
will
sich
dafür
stark
machen,
dass
das
Gelände
einer
sinnvollen
Nutzung
zugeführt
werden
kann.
Angedacht
sind
eine
Veranstaltungshalle
mit
angeschlossener
Gastronomie
und
Hotellerie.
Dies
unterstützen
auch
die
Firmen
Köster
und
Goldrush,
die
ein
reales
Potenzial
in
diesem
Konzept
sehen.
Das
Bild
zeigt
Pistorius
und
Tiefensee
auf
dem
Gelände.
Überschrift:
Steine aus. dem Weg räumen
Zwischenüberschrift:
Tiefensee will sich für Lok-Arena stark machen
Artikel:
Originaltext:
Steine
aus.
dem
Weg
räumen
Tiefensee
will
sich
für
Lok-
Arena
stark
machen
dk
OSNABRÜCK.
Was
kann
der
Bundesverkehrsminister
tun,
wenn
es
um
Flächen
der
Bahn
AG
geht?
Nicht
viel.
Denn
die
Bahn
ist
ein
privatwirtschaftlicher
Betrieb,
in
dem
der
Bund
zwar
noch
einige
Aktien
hat,
aber
nicht
mehr
das
Sagen.
Dennoch
will
sich
Bundesverkehrsminister
Wolfgang
Tiefensee,
der
auf
Einladung
des
SPD-
Oberbürgermeisterkandidaten
Boris
Pistorius
gestern
der
Brachfläche
am
Ringlokschuppen
einen
Besuch
abstattete,
dafür
stark
machen,
dass
das
Gelände
einer
sinnvollen
Nutzung
zugeführt
werden
kann.
Osnabrück
könne
ein
Beispiel
sein,
dass
"
man
mit
solchen
Flächen
Stadtentwicklungspolitik
machen
kann"
,
so
Tiefensee
zu
dem
von
Pistorius
skizzierten
Konzept
einer
Veranstaltungshalle
nebst
angeschlossener
Gastronomie
und
Hotellerie.
Unterstützt
wird
dieses
Konzept
unter
anderem
von
den
Firmen
Köster
und
Goldrush.
Während
das
Bauunternehmen
dem
Grundstück
ein
großes
Interessenpotenzial
bei
möglichen
Investoren
bescheinigt,
sieht
Goldrush-
Chef
Rüdiger
Scholz
in
einer
Veranstaltungshalle
die
Chance,
endlich
auch
größere
publikumsträchtige
Veranstaltungen
nach
Osnabrück
zu
holen.
Für
eine
solche
Halle
ließen
sich
auch
Betreiber
finden,
ist
Scholz
sich
sicher.
Pistorius
unterstrich,
dass
die
Planungen
dringend
vorangetrieben
werden
müssten.
Allerdings
gestalten
sich
die
Verhandlungen
mit
der
Bahn-
Tochter
Aurelis,
die
die
Liegenschaften
des
Unternehmens
verwaltet,
bislang
noch
recht
zähflüssig.
Tiefensee
will
nun
den
Aurelis-
Managern
von
seinem
Osnabrück-
Besuch
berichten
und
so
den
Fortgang
der
Entwicklung
fördern.
Hau
ruck!
Bundesverkehrsminister
Wolfgang
Tiefensee
(r.)
will
OB-
Kandidat
Boris
Pistorius
(SPD)
helfen,
die
dicken
Brocken,
die
auf
dem
Weg
zur
Erschließung
des
Areals
am
Güterbahnhof
liegen,
aus
dem
Weg
zu
räumen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dk