User Online: 1 | Timeout: 18:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wasserleben - Was erleben
Zwischenüberschrift:
Jugendliche erkunden vom Paddelboot aus die Hase
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
OSNABRÜCK. Unsere Hase in Osnabrück - Wasserleben - Was erleben! Unter diesem Motto beteiligt sich der Wassersportverein Osnabrück (WSV) am Naturathlon 2006. Auf der ersten von drei Veranstaltungen konnten Kinder und Jugendliche am Samstag Flora und Fauna des Stadtflusses kennen lernen.

In diesem Jahr stehen Flussgebiete im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit veranstalteten Wettbewerbs, der Sport und Umweltbewusstsein zusammenführen möchte. " Wir paddeln auf der Hase, wir wohnen an der Hase, da sollten wir auch etwas über den Fluss wissen", sagt Rita Leitmann, die Jugendleiterin des WSV. Und beachtliches Wissen über Osnabrücks Stadtfluss hat sie den 28 Kindern und Jugendlichen am Samstag schon vermittelt. Während die achtjährige Franka stolz ein Glas mit fingernagelgroßen Fischchen hochreckt, die sie gerade als Stichlinge identifiziert hat, erklärt Mathias (12), was es mit den Quellen des Osnabrücker Stadtflusses auf sich hat: " Die Hasequelle trocknet im Sommer aus, aberüber die große und die kleine Rehquelle und die schwarze Quelle hat der Fluss trotzdem noch genügend Wasser."

An der Schellenbergbrücke begann für die Kinder das Flussabenteuer, wo sie das renaturierte Haseufer erkundeten, die Fließgeschwindigkeit des Flusses bestimmten, Tiere und Pflanzen kennen lernten. An der Neuen Mühle ging es dann in die vom WSV bereitgestellten Kanus, und die jungen Forscher paddelten den Muss entlang bis auf die Höhe des Haarmannsbrunnens.

Stadtrat Wolfgang Griesert zeigte sich begeistert von der Aktion, die auch vom Fachbereich Umwelt der Stadt unterstützt wird. " Das schafft ein neues Bewusstsein für die Hase, und die Kinder, die hier mitmachen, werfen bestimmt keinen Müll mehr in den Fluss."

Für September hat Rita Leitmann noch zwei Projekte geplant. Dann möchte sie mit den Kindern unter anderem auch das Klärwerk besichtigen und ihnen bei der Bürgerbrücke zeigen, wo der Haseverlauf wegen des Kanalausbaus geändert wurde.

Fotountertitel:

Der Sache auf den Grund gehen: Das ist das Ziel der Aktion Unsere Hase in Osnabrück - Wasserleben - Was erleben!

Beim Naturathlon 2006 konnten Kinder und Jugendliche am Samstag Pflanzen- und Tierwelt des Stadtflusses Hase kennen lernen.

Fotos:
Elvira Parton
Autor:
klu


Anfang der Liste Ende der Liste