User Online: 2 |
Timeout: 05:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Trauerhalle
auf
dem
Haster
Friedhof
wird
trotz
klammer
Kassen
vor
dem
Jahr
2009
modernisiert
und
erweitert
Bild
zeigt
Gebäude
der
Trauerhalle.
Überschrift:
Haste: Bald genug Platz für alle Trauernden
Zwischenüberschrift:
Die Friedhofshalle wird nun doch ab 2005 erneuert
Artikel:
Originaltext:
Haste:
Bald
genug
Platz
für
alle
Trauernden
Die
Friedhofshalle
wird
nun
doch
ab
2005
erneuert
Haste
Trotz
der
Sparzwänge
wird
die
Trauerhalle
auf
dem
Haster
Friedhof
wie
geplant
im
nächsten
und
übernächsten
Jahr
erneuert
und
vergrößert.
Anlass
für
den
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
war
die
veraltete
Technik
der
drei
Aufbewahrungszellen
für
die
Toten.
Damit
erfüllt
sich
für
den
Bürgerverein
Haste
ein
lang
gehegter
Wunsch.
Nach
den
Vorstellungen
der
Fachbereichsleiter
hätte
die
Modernisierung
der
Trauerhalle
auf
das
Jahr
2009
verschoben
werden
sollen,
so
Detlef
Gerdts,
Fachbereichsleiter
Grün
und
Umwelt.
Dieser
Beschluss
ist
nach
der
Sitzung
des
Finanzausschusses
erst
einmal
vom
Tisch.
Stattdessen
werden
die
Kosten
des
Umbaus
auf
zwei
Haushaltsjahre
verteilt.
Je
153
400
Euro
wird
der
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
2005
und
2006
in
den
Umbau
der
Trauerhalle
investieren.
Ein
Problem
ist
die
veraltete
Technik
Ab
dem
kommenden
Sommer
oder
Herbst
wird
mit
der
Entkernung
der
historischen
Kapelle
begonnen.
Anschließend
wird
die
Aussegnungshalle
von
40
auf
70
Quadratmeter
vergrößert.
"
Es
kommt
derzeit
vor,
dass
Trauernde
draußen
stehen
müssen"
,
ärgert
sich
CDU-
Ratsherr
Alfred
Bongartz.
Die
CDU/
FDP-
Fraktion
habe
für
die
zeitige
Erneuerung
der
Halle
gestimmt,
sagt
Bongartz.
Darüber
hinaus
sollen
die
Eingänge
der
Halle
vergrößert
sowie
das
Heizungssystem
und
die
Belichtung
erneuert
werden.
Der
Anlass
für
den
Fachbereich,
die
Halle
überhaupt
zu
erneuern,
war
allerdings
die
überholte
Technik
der
Aufbewahrungszellen
für
die
Toten.
Bisher
ist
es
nicht
möglich,
diese
Räume
zu
kühlen.
Bei
zu
großer
Wärme
in
den
Sommermonaten
ist
es
deshalb
nötig,
die
Särge
zu
verschließen,
um
eine
zu
schnelle
Verwesung
zu
verhindern.
Dann
können
die
Angehörigen
die
Verstorbenen
aber
nicht
noch
einmal
sehen.
Deshalb
wird
die
Zahl
der
Zellen
auf
fünf
aufgestockt.
Zugleich
werden
sie
mit
einem
Kühlungssystem
für
die
Sommermonate
versehen.
DER
UMBAU
wird
nicht
auf
die
lange
Bank
geschoben.
2005
sollen
die
Arbeiten
an
der
Trauerhalle
beginnen.
Foto:
K.
Lindemann
Autor:
rei
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?