User Online: 3 |
Timeout: 08:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Diskussionen
und
Beschlüsse
des
Bürgerforums.
LKW-
Lärm
auf
dem
privaten
Gebiet
der
Karl-
Luhmann-
Heime
(Stadt
ist
daher
nicht
zuständig)
,
Platz
Dammer
Hof
Ecke
Ellerstraße
soll
saniert
werden,
aber
wo
sind
dann
Parkplätze?
KME
will
erweitern
usw.
Überschrift:
Hilft ein Poller gegen Lärm
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum tagte in Haste
Artikel:
Originaltext:
Hilft
ein
Poller
gegen
den
Lärm?
Bürgerforum
tagte
in
Haste
Haste
Ruhestörender
Lärm
an
der
Saßnitzer
Straße
ist
in
Haste
ein
Dauerthema.
An
der
Wendeanlage
treffen
sich
regelmäßig
junge
Erwachsene
und
Jugendliche
in
den
Abendstunden,
um
bei
lauter
Musik
zu
feiern.
Jetzt
wurde
im
Bürgerforum
Haste-
Dodesheide-
Sonnenhügel
darüber
diskutiert.
Immer
wieder
haben
sich
Nachbarn
über
den
Lärm
beschwert,
aber
die
Stadt
sieht
wenig
Chancen,
dass
sich
etwas
ändert.
"
Die
Nutzung
der
Anlage
kann
nicht
untersagt
werden,
da
es
sich
um
einen
öffentlichen
Platz
handelt"
,
erklärte
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
den
Teilnehmern
des
Bürgerforums
in
der
Haster
Grundschule.
Die
bisher
ergriffenen
Maßnahmen
konnten
die
Lärmbelästigung
nicht
unterbinden.
Jetzt
soll
ein
umklappbarer
Poller
angebracht
werden,
der
von
den
Anliegern
bedient
werden
kann.
Damit
wären
die
Bewohner,
die
hinter
dem
Poller
wohnen,
vom
Lärm
befreit.
Die
Anlieger
vor
dem
Poller
haben
aber
die
Befürchtung,
dass
es
zu
einer
Verlagerung
des
Treffpunktes
kommen
könnte,
und
fordern
eine
Beteiligung
an
den
Gesprächen
und
Anliegerbefragungen,
die
vorgenommen
wurden.
Schürings
versprach
den
Anwesenden,
dass
zur
nächsten
Sitzung
zu
diesem
Thema
auch
die
Bewohner
vor
dem
Wendeplatz
angeschrieben
werden
sollen.
Notizen
aus
dem
Bürgerforum
KME-
Erweiterung:
Es
gibt
konkrete
Absichten
von
KME,
das
Betriebsgelände
zu
vergrößern.
Das
ginge
zu
Lasten
eines
Fußweges
durch
die
Gartlage
und
einer
Kleingartenanlage.
Anlieger
der
Knollstraße
sind
besorgt,
dass
die
Lkw
ihre
Straße
als
Verbindung
nutzen
könnten.
Lkw-
Lärm:
Anwohner
der
Karl-
Luhmann-
Heime
beschwerten
sich
über
die
ständigen
Lkw-
Fahrten.
Die
Stadt
hält
sich
zurück,
da
es
sich
um
ein
Privatgrundstück
handelt.
Dammer
Hof/
Ellerstraße:
Der
Platz
an
der
Ladenzeile
ist
in
einem
schlechten
Zustand.
Es
gibt
Pläne,
die
vorhandene
Grünfläche
zum
Teil
zu
bebauen.
Mit
den
eingenommenen
Mitteln
will
die
Stadt
den
Platz
von
der
Klosterkammer
erwerben,
um
ihn
schließlich
sanieren
zu
lassen.
Die
Anwohner
erwarten
dann
allerdings
ein
Parkplatzproblem.
Autor:
kwe