User Online: 2 |
Timeout: 05:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Notiz
in
Bezug
auf
die
kommende
Informationsveranstaltung
zu
den
geplanten
Lärmschutzwänden
entlang
der
Bahn
in
der
Wüste,
Rosenplatz,
Kalkhügel.
Überschrift:
Informationen zum Thema Schallschutz
Artikel:
Originaltext:
Informationen
zum
Thema
Schallschutz
Osnabrück
Endlich
weniger
Eisenbahnlärm!
Ab
Frühjahr
2006
können
die
Anwohner
entlang
der
Bahnstrecke
Münster-
Bremen
wieder
aufatmen.
Die
Lärmbelästigung
von
über
70
Dezibel
tagsüber
und
60
Dezibel
nachts
gehört
nun
der
Vergangenheit
an.
Der
Bau
von
Lärmschutzwänden
an
bestimmten
Abschnitten
der
Bahnstrecke
ist
gesichert.
Der
Bund
hat
seine
finanzielle
Unterstützung
zugesagt.
Der
Stadt
liegen
nun
die
Pläne
für
die
Lärmschutzwände
vor.
In
zwei
Informationsveranstaltungen
werden
Vertreter
der
Bahn,
des
Gutachterbüros
sowie
der
Stadt
Osnabrück
die
Anlieger
informieren,
wo
Lärmschutzwände
gebaut
werden
und
ob
Ansprüche
auf
andere
Maßnahmen
bestehen.
Die
Informationsveranstaltung
für
den
Bereich
Wüste-
Kalkhügel-
Rosenplatz
findet
am
Montag,
29.
November,
in
der
Zeit
von
16
bis
18
Uhr
im
Foyer
des
Rosenplatzschule
statt.
Für
den
Bereich
Widukindland
werden
am
Dienstag,
30.
November,
ebenfalls
von
16
bis
18
Uhr
in
der
Grundschule
Widukindland
Fragen
und
Anregungen
der
Betroffenen
behandelt.
Autor:
Eb.