User Online: 1 | Timeout: 20:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Stichling wurde eingetütet
Zwischenüberschrift:
Gute Wasserqualität im Sandforter Bach
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Stichling wurde eingetütet

Gute Wasserqualität im Sandforter Bach

tw OSNABRÜCK. Nicht im Trüben fischten gestern Kinder im Sandforter Bach, sondern in qualitativ gutem Wasser. Das und andere Dinge fanden sie bei ihren Untersuchungen mit dem Grashüpfer-Mobil heraus.

Mit Sieben und Käschern fingen die Kinder Tiere im Wasser ein. Jonas und Kirsten haben sogar einen Fisch gefangen. " Wir sind leise am Bach entlanggegangen und haben den Fisch entdeckt", erzählt Jonas (12). " Dann haben wir ihn eingetütet", kürzt Kirsten (9) die Erzählung von Jonas ab. Genauer gesagt, haben sie einen Stichling erwischt, den sie auch nicht eingetütet, sondern mit einem Gurkenglas aus dem Wasser gefischt haben.

Im Sandforter Bach haben die Kinder auch sehr viele andere, kleinere Tiere aufgespürt: Bachflohkrebse, Erbsenmuscheln, Köcherfliegenlarven oder den Dreieckstrudelwurm. Wenn diese Tiere in einem Gewässer zu finden sind, bedeutet es, dass die Wasserqualität gut ist. Die Biologin Andrea Hein vom Umweltbildungszcntrum hatte eine Tabelle mit, auf der dies zu sehen war. " Trinken würde ich aber eher das Wasser aus der Quelle, nicht aus dem Bach", sagt sie und zeigt auf ein eingezäuntes Gebiet, wo im Wald neben dem Sandforter Bach Quellen mit Grundwasser liegen.

Kleine Tiere fanden Jonas, Leon, Kirsten und Frauke (von links) im Sandforter Bach. Weil die Kleintiere dort leben, hat das Wasser eine gute Qualität.
Fotos: Uwe Lewandowski

FERIENKIND

Das kostbare Nass

David und das Wasser

" In Wasser kann man baden, da leben Tiere drin, und damit putze ich mir jeden Morgen die Zähne", erzählt David Steffen (8). Er ist nicht der einzige Osnabrücker, der Wasser zum Baden oder Zähneputzen benutzt. Andere Stadteinwohner brauchen Wasser auch zum Kaffeekochen, Wäschewaschen, Geschirrspülen, im Garten, für die Toilettenspülung oder zum Trinken. So verbraucht jeder Osnabrücker pro Tag durchschnittlich 128 Liter Wasser. Die Stadt, durch die der Fluss Hase fließt, hat etwa 164000 Einwohner. Wenn David mal kurz im Kopf nachrechnet, dann kommt er auf fast 21 Millionen Liter Wasser, die insgesamt in Osnabrück pro Tag verbraucht werden. In einem Kasten Mineralwasser mit zwölf Flaschen a 0, 7 Liter sind 8, 4 Liter enthalten. Also verbrauchen die Osnabrücker rund 2, 5 Millionen Kisten Wasser pro Tag. Das ist so viel, das kann sich David nicht vorstellen.
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste