User Online: 2 |
Timeout: 06:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
Einladung
des
CDU-
Oberbürgermeisterkandidaten
Wolfgang
Griesert
und
des
CDU-
Spitzenkandidaten
in
der
Weststadt,
Dr.
Fritz
Brickwedde,
besuchte
Wissenschaftsminister
Lutz
Stratmann
das
Gelände
der
Britischen
Kaserne
an
der
Sedanstraße.
Universität,
Fachhochschule
und
die
Stadt
wollen
dort
einen
Standort
für
die
Forschung
errichten.
Das
Bild
zeigt
die
Wahlkämpfer
auf
dem
Gelände.
Überschrift:
Idealer Standort für Hochschulen
Zwischenüberschrift:
Wissenschaftsminister Stratmann besichtigt Kaserne
Artikel:
Originaltext:
Idealer
Standort
für
Hochschulen
Wissenschaftsminister
Stratmann
besichtigt
Kaserne
S.
OSNABRÜCK.
"
Wenn
die
Bundesregierung
sagt,
Niedersachsen
braucht
mehr
Studienplätze:
Hier
ist
viel
möglich."
Die
Präsidenten
der
Universität,
Prof.
Dr.
Claus
Rollinger,
und
der
Fachhochschule,
Prof.
Dr.
Erhard
Mielenhausen,
haben
schon
seit
langem
ein
Auge
auf
die
britische
Kaserne
an
der
Sedanstraße
geworfen.
Auf
Einladung
des
CDU-
Oberbürgermeisterkandidaten
Wolfgang
Griesert
und
des
CDU-
Spitzenkandidaten
in
der
Weststadt,
Dr.
Fritz
Brickwedde,
besuchte
gestern
Wissenschaftsminister
Lutz
Stratmann
das
Gelände.
Durch
den
Abzug
der
Briten
könnte
es
im
Sommer
2009
frei
werden.
Dass
die
6,
5
Hektar
ein
idealer
Standort
für
Hochschulen
und
Forschung
sind,
ist
bei
allen
unumstritten.
Universität
und
Fachhochschule
"
umzingeln"
bereits
das
Areal
der
Briten.
"
Der
superbeste
Platz
für
eine
nicht
unbedeutende
Vergrößerung
für
Uni
und
FH"
,
drückte
es
Rollinger
aus.
Auch
Hochschulabsolventen
als
Existenzgründer
könnten
dort
einen
Platz
finden,
schlägt
Brickwedde
vor.
Das
CUT
(Centrum
für
Umwelt
und
Technologie)
sei
mangels
Platz
damals
weit
entfernt
von
Hochschuleinrichtungen
errichtet
worden.
Minister
Stratmann
zeigte
angesichts
des
Andrangs
auf
Osnabrücker
Studienplätze
Verständnis
für
die
Expansionswünsche.
Konkrete
Aussagen
über
ein
Engagement
des
Landes
blieben
aus.
Schließlich
gehören
die
Flächen
dem
Bund.
Griesert
betonte,
dass
die
Stadt
mit
einem
Bauleitplan
für
Hochschule
und
Forschung
die
Fläche
reservieren
und
die
Richtung
vorgeben
wolle.
Beim
Blick
auf
Pläne,
in
denen
die
Hochschulgebäude
schwarz,
gekennzeichnet
waren,
korrigierte
Rollinger
Griesert
in
einem
Fall.
In
dieses
Haus
müsse
die
Uni
erst
einziehen:
"
Das
wird
noch
schwarz."
Grieserts
Konter:
"
Wie
bald
noch
mehr
in
der
Stadt."
Auf
Kasernengelände,
im
Hintergrund
Hochschulgebäude:
Prof.
Dr.
Erhard
Mielenhausen,
Dr.
Fritz
Brickwedde.
CDU-
Geschäftsführer
Ingo
Dauer.
Minister
Lutz
Stratmann
und
OB-
Kandidat
Wolfgang
Griesert
(von
links)
.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
S.