User Online: 2 | Timeout: 23:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die heilige Katharina und der geizige Dr. Graff
Zwischenüberschrift:
Über Schleichwege nach Sutthausen und zurück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die heilige Katharina und der geizige Dr. Graff

Über Schleichwege nach Sutthausen und zurück

mgr OSNABRÜCK. Er hat einen Sinn fürs Detail. Wer mit Detlef Götting, Stadt-Rad Führungen Osnabrück, unterwegs ist, wird unsere Stadt von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Auf einer Fahrradtour gen Süden lüftet Detlef Götting so manches Geheimnis.

Nur vier willige Ausflügler fanden sich ein, um die 20 km lange Reise durch die südlichen Stadtteile anzutreten. Das konnte Detlef Götting aber nicht schocken. " Letzte Woche waren es 14, und heute sind es eben vier Leute. Notfalls würde ich die Strecke auch mit einer Person fahren", erklärt er unerschüttert Und so ging es los. Den zahlreichen Menschen und Autos in der Stadt ausweichend, kämpfte sich die kleine Truppe über die Dielingerstraße durch den Verkehr. Erste Station - die Katharinenkirche. Regentropfen plätscherten aus den nur wenigen Wolken. Sollte die Fahrradtour etwa doch ins Wasser fallen? Auf keinen Fall. " Wir haben Regenjacken dabei", beteuern alle. Echte Fahrradfahrer sind schließlich gut ausgerüstet Doch die Regenjacken konnten getrost in der Fahrradtasche bleiben, denn für den Rest der Fahrt strahlte die Sonne vom Himmel. Detlef Götting führte die Radler zunächst um die Katharinenkirche herum, zum östlichen Portal. Dort hängt eine 1875 angefertigte Skulptur der heiligen Katharina. Das Besondere: unterhalb der Figur kauert der damalige Kassenwart der Gemeinde, Oberamtsrichter Dr. Graff, der als großer Geizhals verschrien war. Deshalb auch dargestellt mit einem Geldsack, den er fest umklammert hält Ein Detail der Katharinenkirche, das wahrscheinlich die wenigsten Osnabrücker kennen.

Entlang der alten Landwehr fuhr die Gruppe durch das " Hörner Bruch" zum " Kreuz des Südens". Heute erinnert es an eine 1333 erbaute, öffentliche Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria. Auch Gut Sutthausen und Wulften standen auf Göttings Plan, und angesichts der vielen Fragen seiner Gäste wurde es immer später und später. Trotzdem legte die Gruppe auf Gut Wulften noch eine Eispause ein, bevor sie sich langsam auf den Rückweg machte. Am Wulfter Turm vorbei, fuhren sie durch das " Armenholz" in rasanter Abfahrt wieder in Richtung Innenstadt. Und am Rosenplatz konnte Götting sich wieder einmal von zufriedenen Teilnehmern verabschieden. Hobbyradlerin Uschi Petri brachte es auf den Punkt: " Ich wohne seit vier Jahren hier und bin sehr neugierig", erklärt sie, " bei Herrn Göttings Fahrradtouren bekommt man sowohl Informationen als auch Bewegung. Deshalb habe ich bisher auch schon fast jedes Motto mitgemacht"

Information www.stadtrad-os.de

Gut Sutthausen: Doris Schwänke. Lars Winter. Rüdiger Schwänke. Detlef Götting und Uschi Petri (v. I.) haben ein weiteres Ziel auf ihrer Radtour erreicht.
Foto: Egmont Seiler
Autor:
mgr


Anfang der Liste Ende der Liste