User Online: 3 |
Timeout: 20:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
der
letzten
von
fünf
Vorlesungen
des
ersten
KinderCampus
der
Fachhochschule
Osnabrück.
Das
Thema
der
Vorlesung
sind
Böden
und
ihre
Lebewesen.
Überschrift:
Geheimnisvolle Welt im Untergrund
Zwischenüberschrift:
Noch einmal: KinderCampus der FH
Artikel:
Originaltext:
Geheimnisvolle
Welt
im
Untergrund
Noch
einmal:
KinderCampus
der
FH
OSNABRÜCK.
Kinder
stellen
nicht
nur
die
erstaunlichsten
Fragen,
sie
sind
auch
überaus
pfiffig,
wenn
es
darum
geht,
die
Welt
zu
erklären.
Dies
erlebten
auch
die
Professoren
und
Professorinnen
des
KinderCampus
(KiC)
der
Fachhochschule
Osnabrück:
Bei
der
letzten
von
insgesamt
fünf
Vorlesungen
des
ersten
KiC-
Semesters
nimmt
nun
Professor
Klaus
Mueller
die
Kinder
am
Donnerstag,
13.
Juli,
um
16
Uhr
mit
auf
eine
Entdeckungsreise
zu
einer
erstaunlichen
Welt,
die
direkt
unter
unseren
Füßen
liegt.
Regenwurm
und
Wanderdüne:
Dass
in
Böden
jede
Menge
Leben
steckt,
daran
wird
nach
der
Vorlesung
von
Professor
Mueller
von
der
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
keiner
mehr
zweifeln.
Die
Veranstaltung
findet
wieder
im
Wilhelm-
Müller-
Hörsaal,
FH
Standort
Albrechtstraße
30,
statt,
und
auch
die
Eltern
und
Begleitpersonen
sind
herzlich
eingeladen,
per
Leinwandübertragung
die
Vorlesung
der
besonderen
Art
mitzuverfolgen.
Noch
sind
einige
der
heiß
begehrten
Plätze
frei.
Die
Teilnahme
ist
kostenlos:
www.KinderCampus-
Osnabrueck.de
oder
telefonisch
unter
969-
2955.