User Online: 2 |
Timeout: 15:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Besichtigung
der
Trockenstabilatanlage
Herhof
durch
den
Arbeitskreis
Umwelt
der
CDU/
FDP-
Koalition
aus
dem
Niedersächsischen
Landtag
war
für
die
Teilnehmer
beeindruckend.
Das
Bild
zeigt
die
Gruppe
in
der
Firma.
Überschrift:
Abgeordnete staunen Über Herhof-Anlage
Artikel:
Originaltext:
Ein
Raunen
ging
einige
Male
durch
den
Raum.
Ein
positives.
Denn
was
der
Arbeitskreis
Umwelt
der
CDU/
FDP-
Koalition
aus
dem
Niedersächsischen
Landtag
bei
der
Abfallverwertungsanlage
Herhof
zu
sehen
bekam,
gefiel
ihm.
"
Es
ist
beeindruckend
und
ausgesprochen
eindrucksvoll,
wie
sauber
hier
der
Umgang
mit
Müll
ist"
,
lobte
die
umweltpolitische
Sprecherin
Anne
Zachow
die
Anlage
Die
Delegation
war
auf
Einladung
der
Wallenhorster
Abgeordneten
Irmgard
Vogelsang
zu
Gast
in
Osnabrück.
Für
die
acht
Besucher
war
es
die
erste
Besichtigung
einer
Trockenstabilatanlage.
Besonders
von
dem
aus
ihrer
Sicht
umfassenden
Service-
Angebot
und
den
Arbeitsabläufen
der
Abfallwirtschaftsgesellschaft
des
Landkreises
(AWIGO)
war
die
Gruppe
angetan.
AWIGO-
Geschäftsführer
Christian
Niehaves.
Kreisrat
Dr.
Winfried
Wilkens
und
Herhof-
Betriebsleiter
Ralf
Tuminski
führten
den
Arbeitskreis
durch
die
Anlage.
mho/
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
mho