User Online: 1 |
Timeout: 07:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bebauungsplanentwurf
für
das
umstrittene,
interkommunale
Gewerbegebiet
an
der
Vehrter
Landstraße
liegt
nun
öffentlich
aus.
Osnabrück
und
Belm
wollen
dieses
Gebiet
gemeinsam
erschließen.
Dafür
muss
noch
der
Flächennutzungsplan
geändert
und
der
Landschaftsschutz
gelöscht
werden.
Investoren
gibt
es
noch
keine
für
die
2,
45
Hektar,
aber
der
Stadtbaurat
spekuliert
auf
den
A
33
Lückenschluss.
Überschrift:
Neues Gewerbegebiet an der Grenze zu Belm
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplanentwurf liegt öffentlich aus
Artikel:
Originaltext:
Neues
Gewerbegebiet
an
der
Grenze
zu
Belm
Bebauungsplanentwurf
liegt
öffentlich
aus
hmd
OSNABRÜCK.
Nach
der
Gemeinde
Belm
treibt
nun
auch
die
Stadt
Osnabrück
das
interkommunale
Gewerbegebiet
an
der
Vehrter
Landstraße
voran.
Bis
zum
14.
August
liegt
der
Bebauungsplan
für
die
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
aus.
Während
Belm
die
Planung
bereits
abgeschlossen
hat,
steht
für
Osnabrück
derzeit
eine
entsprechende
Änderung
des
Flächennutzungsplans
zur
gewerblichen
Baufläche
an.
Dafür
muss
zunächst
der
Landschaftsschutz
gelöscht
werden.
In
der
Politik
ist
das
Thema
umstritten.
SPD
und
Grüne
hatten
das
Gewerbegebiet
abgelehnt.
Bislang
liegen
noch
keine
"
konkreten
Ansiedlungswünsche"
für
die
geplanten
2,
45
Hektar
Gewerbeflächen
vor,
berichtet
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau.
Durch
den
geplanten
Lückenschluss
von
A33
und
A1
handle
es
sich
aber
um
"
eine
gute
Lage"
,
so
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert.
Die
Erschließung
soll
auf
Osnabrücker
Seite
über
die
Vehrter
Landstraße
erfolgen
und
dann
längs
durch
das
Gebiet
in
Richtung
Power
Weg
laufen.
Für
den
Grenzbereich
zwischen
den
Kommunen
ist
beidseitig
ein
jeweils
15
Meter
breiter
Grünstreifen
geplant.
Zudem
soll
der
Wanderweg
erhalten
bleiben.
Die
Entwürfe
für
den
Bebauungsplan
Nr.
554
"
Vehrter
Landstraße
/
Am
Zuschlag"
sind
vom
10.
Juli
bis
14.
August
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
zu
sehen.
Außerdem
findet
heute
um
19.30
Uhr
in
der
Schule
in
der
Dodesheide
eine
Informationsveranstaltung
statt
Autor:
hmd