User Online: 2 |
Timeout: 00:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Familienfest
am
technisch-
ökologischen
Lernort
Nackte
Mühle.
Der
Bericht
über
die
gut
besuchte
Veranstaltung
enthält
neben
der
Beschreibung
der
Attraktionen
auch
ein
wenig
Statistik
und
Historie.
Ein
Bild
zeigt
die
von
Besuchern
bestaunte
historische
Säge.
Überschrift:
Sägen nicht nur für die Show zu Pfingsten
Zwischenüberschrift:
Rund 5000 Besucher kamen gestern zum Familienfest an der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Sägen
nicht
nur
für
die
Show
zu
Pfingsten
Rund
5000
Besucher
kamen
gestern
zum
Familienfest
an
der
Nackten
Mühle
tw
OSNABRÜCK.
Die
Nackte
Mühle
war
im
vergangenen
Jahr
das
Ziel
von
rund
7000
Kindern.
Einige
von
ihnen
kamen
mit
ihren
Eltern
und
Geschwistern
gestern
wieder
dorthin,
um
das
große
Familienfest
zu
feiern.
Etwa
5000
Besucher
waren
gestern
in
Haste
beim
Mühlentag
dabei,
schätzte
Urthe
Böhnert,
die
Geschäftsführerin
des
Vereins
für
Jugendhilfe,
dem
Träger
der
Nackten
Mühle.
Auf
der
Insel
-
der
technisch-
ökologische
Lernort
liegt
zwischen
zwei
Wasserläufen
-
war
richtig
was
los:
Von
einer
Riesenstrohburg
über
eine
Wasserbaustelle,
einer
Holzwerkstatt
über
Info-
Stände
bis
zur
Bachforscherstation
konnten
sich
kleine
und
große
Naturfreunde
austoben
oder
sich
weiterbilden.
Die
Hauptattraktion
war
aber
die
100
Jahre
alte
Sägemühle.
Die
klapperte
nicht
ruhig
am
rauschenden
Bach,
sondern
rappelte
ordentlich,
wenn
sie
von
dem
stillen
Wasser
der
Nette
angetrieben
wurde.
Den
ganzen
Tag
lang
zerlegte
sie
Baumstämme,
die
jedoch
nicht
allein
wegen
der
Show
zersägt
wurden.
Sie
kamen
aus
privater
Hand
und
werden
zum
Beispiel
zu
Tischen
oder
Stühlen
verarbeitet
Direkt
neben
der
großen
Säge
wurde
auch
gearbeitet.
Der
sechsjährige
Vincenz
Rode
lief
mit
einer
Schippe
über
die
Wasserbaustelle
und
buddelte
Flüsse.
Dadurch
erfuhren
er
und
seine
Kollegen,
wie
sich
das
Wasser
in
der
Natur
einen
Weg
bahnt.
Die
Nackte
Mühle
findet
Vincenz
toll:
"
Hier
kann
man
Fische
und
Krebse
im
Wasser
finden."
Die
hat
David
Hindahl
mit
einem
Küchensieb
aus
der
Nette
gefischt.
Fische
waren
zwar
nicht
in
seinem
Käscher,
dafür
aber
Schnecken
und
Bachflohkrebse.
Die
Tiere
kannte
er
schon,
denn
der
Neunjährige
spielt
lieber
in
der
Natur
als
am
Computer.
Spielen
und
dabei
etwas
lernen
sind
die
Wurzeln
der
Nackten
Mühle,
die
in
diesem
Jahr
ihr
zehnjähriges
Bestehen
feiert.
Am
Anfang
stand
hauptsächlich
die
Technik
im
Vordergrund,
erinnert
sich
Urthe
Böhnert.
Dann
kam
die
Bildung
als
erster
Zweig
hinzu.
Nach
und
nach
wuchs
der
Lernort
immer
mehr,
bis
er
quasi
Nachwuchs
bekam,
denn
für
viele
Kinder
in
Osnabrück
ist
die
Nackte
Mühle
nicht
nur
wegen
ihres
seltsamen
Namens
ein
Begriff.
Der
stammt
übrigens
aus
dem
Jahr
1235,
als
das
Kloster
Gertrudenberg
die
Mühle
errichten
ließ.
Sie
wurde
"
nakede
Mühle"
genannt,
weil
sie
auf
einer
"
nackten"
Ebene
stand.
"
Fast
ein
Drittel
der
Familien
sind
bekannt.
Die
Nackte
Mühle
ist
fast
schon
ein
Familienbetrieb"
,
sagt
auch
Mitarbeiterin
Lisa
Beerhues.
Sie
bestätigt
zwar,
dass
viele
Kurse
ausgebucht
sind.
Es
sei
aber
nicht
zwecklos
anzurufen.
"
Für
alle
Angebote
finden
wir
einen
Tag,
auch
für
Kindergeburtstage"
,
beteuert
sie.
Interessierte
Familien
können
sich
das
Programm
auch
per
E-
Mail
zuschicken
lassen,
wenn
sie
eine
Mail
an
die
Adresse
lernort-
nackte-
muehle@
vfjh.org
schreiben.
Sie
klappert
nicht,
sie
rappelt:
Die
Hauptattraktion
beim
Mühlenfest
war
gestern
wieder
einmal
die
100
Jahre
alte
Sägemühle.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
tw