User Online: 1 |
Timeout: 23:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Unter
der
Rubrik
"
Nachgehakt"
ist
berichtet,
dass
ein
Osnabrücker,
der
sich
ein
Bahnticket
mit
"+
City"
gekauft
hat,
vom
Busfahrer
unberechtigter
Weise
nicht
mitgenommen
wurde,
weil
der
Fahrer
nicht
wusste,
dass
das
Ticket
dann
auch
im
Nahverkehr
gilt.
Ulf
Middelberg
von
den
Stadtwerken
räumt
ein,
dass
der
Fahrer
wohl
nicht
die
nötigen
Informationen
hatte.
Überschrift:
"Der Fahrer hatte wohl nicht die nötigen Infos"
Zwischenüberschrift:
Wenn ein Busfahrer im Tarifdschungel die Übersicht verliert
Artikel:
Originaltext:
"
Der
Fahrer
hatte
wohl
nicht
die
nötigen
Infos"
Wenn
ein
Busfahrer
im
Tarifdschungel
die
Übersicht
verliert
Osnabrück
Hans-
Jürgen
Müller
ist
eifriger
Kunde
bei
Bus
und
Bahn,
jetzt
hat
er
zum
ersten
Mal
Ärger
mit
einem
Busfahrer
gehabt:
"
Es
kann
doch
nicht
sein,
dass
unsereiner
sich
besser
mit
den
Tarifen
auskennt
als
die
Fahrer
selbst"
,
sagte
Müller.
Was
ist
geschehen?
Hans-
Jürgen
Müller
fahrt
gern
und
häufig
mit
einem
Verbund-
Ticket
der
Bahn.
Das
trägt
den
Vermerk
"+
City"
und
ermöglicht
ihm
am
Zielort
auch
die
Benutzung
der
Nahverkehrsmittel
wie
U-
Bahn
oder
Stadtbus.
So
auch
in
Osnabrück,
wo
Müller
bis
zur
Stadtwerke-
Endstation
Feldkamp
in
Pye
mitfährt:
"
Von
da
aus
sind
es
nur
noch
ein
paar
hundert
Meter
zu
Fuß."
Zuletzt
allerdings
wollte
der
71-
jährige
mit
seinem
Verbundticket
in
den
Bus
eines
privaten
Unternehmers
einsteigen,
der
die
Linie
vom
Hauptbahnhof
über
Pye,
Hollage
und
Wallenhorst
im
Auftrag
der
Verkehrsgemeinschaft
Osnabrück
VOS
bedient.
Der
Fahrer
habe
ihn
unwirsch
abgefertigt,
klagt
Müller:
"
Das
habe
ich
hier
immer
wieder,
aber
die
Fahrkarte
ist
nicht
gültig"
,
so
sollen
seine
Worte
gewesen
sein.
Und
nach
einer
"
lautstarken
Unterredung"
sei
er
dann
resignierend
ausgestiegen,
um
sich
zunächst
beim
Weser-
Ems-
Bus-
Schalter
noch
einmal
Rat
zu
holen.
Wir
haben
nachgefragt:
Den
Verkehrsverbund
von
Bahn
und
Bus
mit
dem
Kombi-
Ticket
"+
City"
gibt
es
in
der
Tat
seit
Mitte
Dezember
vergangenen
Jahres.
Ulf
Middelberg,
bei
den
Stadrwerken
Osnabrück
für
den
Nahverkehr
und
die
Verkehrsgemeinschaft
VOS
zuständig:
"
Auch
die
Regionalbusse
können
in
diesem
Fall
selbstverständlich
von
Stadtfahrgästen
mitgenutzt
werden."
Eigentlich
müssten
diese
Informationen
auch
bei
den
Fahrern
der
angemieteten
Fremdfirmen
präsent
sein,
so
Middelberg
weiter,
"
aber
dieser
Fahrer
hatte
wohl
nicht
die
Informationen,
die
er
brauchte"
.
Inzwischen
dürfte
das
anders
sein.
Denn
nachdem
Hans-
Jürgen
Müller
sein
unangenehmes
Erlebnis
schilderte,
hat
Middelberg
noch
einmal
nachgefasst.
Nicht
um
zu
meckern,
wie
er
sagt,
sondern
damit
die
Kundenzufriedenheit
steigt.
Autor:
fhv