User Online: 2 |
Timeout: 23:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
durch
den
Tunnel
Fahrender
über
den
Tunnel
unter
der
Lotter
Straße,
der
gebaut
wurde,
um
die
Leitungen
zu
sanieren,
ohne
die
Straße
oben
zu
sehr
zu
belasten.
Nun
sind
die
Bauarbeiten
fast
abgeschlossen.
Überschrift:
Auf den Schienen durch dunkle Tunnelgewölbe
Zwischenüberschrift:
Stollen an der Lotter Straße ist fast fertig
Artikel:
Originaltext:
Auf
den
Schienen
durch
dunkle
Umnelgewölbe
Stollen
an
Lotter
Straße
ist
fast
fertig
Weststadt
Jetzt
geht
es
an
die
eigentliche
Arbeit:
Nach
einjähriger
Bauzeit
ist
der
Tunnel
unter
der
Lotter
Straße
fast
fertig.
Die
ersten
Schmutzwasserrohre
können
verlegt
werden.
"
Das
ist
der
allerwichtigste
Durchstich"
,
betont
Baustellenleiter
Ansgar
Joachimmeyer.
Seit
der
letzten
Woche
klafft
vor
der
Volkshochschule
in
der
Lotter
Straße
ein
Loch.
Von
hier
aus
werden
die
Schmutzwasserrohre
aus
Stein
nach
unten
gereicht
und
aneinander
gefugt.
Bisher
reichen
die
neuen
Rohre
erst
einige
Meter
weit.
Wenn
es
weiter
in
den
Tunnel
geht,
werden
die
Rohre
mit
einer
Elektrolok
durch
den
Stollen
transportiert.
Stadtauswärts
in
Richtung
Hans-
Callmeyer-
Platz
ist
der
Tunnel
noch
nicht
fertig.
Wenn
das
so
weit
ist,
werden
auch
von
dort
aus
Schmutz-
und
Regenwasserleitungen
verlegt.
Vorraussichtlich
im
Frühjahr
nächsten
Jahres
seien
die
Bauarbeiten
beendet,
sagt
Joachimmeyer.
Bereits
nächste
Woche
werden
die
Arbeiter
auch
die
Regenwasserrohre
verlegen.
Dafür
werden
die
bereits
liegenden
Schmutzwasserrohre
mit
Beton
verfüllt,
so
dass
einige
Zentimeter
weiter
oben
die
anderen
Leitungen
folgen
können.
Wenn
im
nächsten
Jahr
alle
Rohre
da
sind,
wird
der
komplette
Tunnel
mit
einem
speziellen
Beton
ausgefüllt.
Der
sei
so
flüssig,
dass
er
in
"
jede
Ritze"
fließen
könne,
aber
nicht
so
hart,
dass
er
nicht
zur
Not
auch
wieder
aufgebrochen
werden
könne,
erklärt
Ansgar
Joachimmeyer.
Während
die
Leitungen
längs
der
Straße
verlegt
werden,
müssen
die
Anschlüsse
an
die
einzelnen
Häuser
gelegt
werden.
Dazu
bohren
sich
die
Arbeiter
mit
einem
Felsbohrer
zu
den
Häusern
durch.
Auch
das
geschieht
unter
der
Erde.
Nur
wo
es
nicht
anders
möglich
ist,
werde
die
Straße
vor
dem
Haus
aufgerissen.
Bereits
zwei
Durchstiche
unter
der
Erde
hat
es
in
den
vergangenen
Wochen
gegeben:
In
drei
separaten
Abschnitten
haben
die
Arbeiter
den
Stollen
ausgeschachtet.
Alle
drei
Durchstiche
wurden
nach
Bergmannsmanier
-
die
meisten
Arbeiter
in
dem
Stollen
sind
gelernte
Bergbauleute
-
mit
ein
bisschen
Sekt
gefeiert.
Das
bedeutet
keineswegs,
dass
die
Arbeit
nicht
Vorrang
hätte.
Eine
Filmproduktionsfirma
habe
bereits
Interesse
an
dem
Stollen
als
Drehort
signalisiert,
berichtet
Stadtwerkesprecher
Robert
Woggon.
Denn
die
Schienen
für
die
Elektrolok,
die
sich
durch
den
ganzen
Tunnel
ziehen,
und
die
mit
Holz
verkleideten
Wände
geben
dem
Raum
einen
eigenen
Charakter.
Doch
die
Stadtwerke
hätten
die
Anfrage
abgelehnt,
so
Woggon
weiter.
Schließlich
hätten
die
Bauarbeiten,
solange
ein
Filmteam
den
Stollen
in
Beschlag
genommen
hätte,
still
gelegen.
Das
wäre
zu
teuer
geworden.
MIT
EINER
ELEKTROLOK
transportieren
die
Arbeiter
die
Rohre
durch
den
mit
Holz
verkleideten
Stollen.
TIEF
UNTER
der
Straße
werden
die
Rohre
verlegt.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
rei
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein