User Online: 1 | Timeout: 15:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wetterrückblick Mai 2005: Wonnemonat der Extreme!
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Auszüge:

Wetterrückblick Mai 2005: Wonnemonat der Extreme!

Das Wetter des vergangenen Monats hat so manchen Kreislauf nahezu überfordert. Frühsommerliche Hitze wechselte mit spätwinterlicher Kühle im klassischen Achterbahn-Stil. Dazu kamen teils kräftige Regengüsse, die noch nicht viel Lust auf Sommer brachten.

Ein erster Wärmeschub ließ die Temperatur schon am 1. auf 27, 5 Grad klettern, doch schon am 7. und 8. Mai waren dicke Pullis gefragt, die Tagesmaxima erreichten nur 10, 0 bzw. 10, 6 Grad. Erst am 26. meldete sich die Sommerwärme zurück, einen Rekordwert brachte der 28. mit 31, 7 Grad.

Geregnet hat es im vergangenen Monat häufiger als üblich. Der Himmel über dem Osnabrücker Land s schüttete rund 68 Liter pro Quadratmeter aus, 23 Prozent mehr als üblich. Besonders die Wetter-Wechsel waren es, an denen teils kräftige Regengüsse begleitet von Gewittern durchs Land zogen.

Die ständige Unruhe in der Wetterküche gab der Sonne zunächst wenig Spielraum. Erst während der letzten Dekade mit ihrer Hitzewelle konnten an vier Tagen hintereinander mehr als 12 Sonnenstunden verbucht werden. Die Monatsbilanz schloss mit 193 Stunden und erfüllte letztendlich das Soll.

Der Mai 2005 zeigte uns, dass es sich noch um einen Frühlings-Monat und nicht um den Sommer handelt. Die Spanne der Tageswerte zwischen 10 Grad und knapp 32 Grad kennzeichnet den späten Kampf zwischen Winter und Sommer. Niemand sollte nun aber glauben, aus der Mai-Witterung bereits den Verlauf des Sommers 2005 zu kennen.

1961-90 ist der Vergleichszeitraum für einen langjährigen Mittelwert


Anfang der Liste Ende der Liste