User Online: 5 |
Timeout: 19:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kerstin
Falkenstein
wehrt
sich
gegen
die
Kommentare
gegen
die
Kinder
(und
deren
Folgen)
in
Neubaugebieten.
Überschrift:
Kinder als Störfaktor Nr. 1
Artikel:
Originaltext:
Leser
schreiben
der
Redaktion
Diese
Veröffentlichungen
geben
die
persönlichen
Ansichten
des
Einsenders
wieder.
Kürzungen
vorbehalten.
Kinder
als
Störfaktor
Nr.
1
Zum
Leserbrief
"
Einseitige
Diskussion"
über
eine
Wohnbebauung
auf
dem
Sportplatz
am
Stadtweg
(Ausgabe
14.
Mai)
.
"[...]
Wenn
ein
Anwohner
sich
öffentlich
so
gegen
Kinderlärm
und
Kinderspielen
in
der
näheren
Umgebung
äußert,
zeigt
das
deutlich
die
Stellung
von
Kindern
und
Familien
in
der
Gesellschaft.
Kinder
ja,
aber
bloß
nicht
in
meiner
Nähe,
erstens
könnten
sie
irgendetwas
zerstören,
und
zweitens
stören
sie
mich
in
meiner
Ruhe.
Wer
die
Ruhe
sucht,
sollte
sich
ein
abgeschiedenes
Grundstück
auf
dem
Land
suchen
(...].
In
der
Stadt
muss
man
damit
rechnen,
dass
Kinder
(als
Störfaktor
Nr.
1)
in
der
Nähe
sind,
und
so
sollte
es
auch
sein.
Denn
wir
wollen
doch
nicht
in
Zukunft
unser
Dasein
in
einer
überalterten
Geselschaft
fristen
(...].
Solange
die
Anwohner
und
auch
viele
Politiker
so
denken,
wird
sich
nichts
ändern,
sondern
der
natürliche
Spielraum
von
Kindern
und
Jugendlichen
wird
weiter
eingeengt.
Ich
habe
übrigens
früher
auch
in
der
Gegend
gewohnt
und
fühlte
mich
weder
von
den
Geräuschen
auf
dem
Sportplatz
noch
von
den
spielenden
Kindern
gestört.
Aber
wahrscheinlich
liegt
das
ja
daran,
dass
ich
selbst
zwei
dieser
lauten,
zerstörerischen
Menschenkinder
habe!
Kerstin
Falkenstein
Ölweg
44
Osnabrück
Autor:
Kerstin Falkenstein