User Online: 1 |
Timeout: 14:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
den
kommenden
Mühlentag,
auf
dem
auch
der
Lernstandort
Nackte
Mühle
tag
der
offenen
Tür
hat
und
ein
umfamgreiches
Programm
vorhält.
Bild
zeigt
Mühlrad
der
Nackten
Mühle
(einer
Sägemühle)
.
Überschrift:
Mahlen, sägen, Strom erzeugen mit Wind und Wasser
Zwischenüberschrift:
Pfingstmontag ist Mühlentag: Spaß, Musik und nicht alltägliche Einblicke in historische Technik für die ganze Familie
Artikel:
Originaltext:
Mahlen,
sägen,
Strom
erzeugen
mit
Wind
und
Wasser
Pfingstmontag
ist
Mühlentag:
Spaß,
Musik
und
nicht
alltägliche
Einblicke
in
historische
Technik
für
die
ganze
Familie
Osnabrück
Rund
250
Mühlen
in
Niedersachsen
nehmen
Pfingstmontag
am
Deutschen
Mühlentag
teil.
Darunter
die
Nackte
Mühle
und
die
Neue
Mühle
in
Osnabrück.
Von
10
bis
18
Uhr
ist
die
Nackte
Mühle
am
Östringer
Weg
in
Aktion
zu
sehen.
Die
Doppelmühle
an
der
Nette
wird
durch
eine
Turbine
und
ein
Wasserrad
angetrieben.
Den
Tag
über
wird
die
Gattersäge
in
Betrieb
sein.
Zudem
bietet
der
Verein
für
Jugendhilfe
beim
Mühlenfest
ein
Programm
mit
viel
Spaß
und
Musik
für
die
ganze
Familie.
Besondere
Attraktionen
sind
eine
Wasserbaustelle
und
eine
Strohkletterburg.
An
der
Heinrich-
Heine-
Straße,
nicht
weit
vom
Osnabrücker
Hauptbahnhof
entfernt,
steht
die
Neue
Mühle.
Sie
kann
mit
einer
Turbine
Strom
erzeugen.
Am
Mühlentag
ist
der
Maschinenraum
geöffnet
(Eingang
durch
das
Restaurant)
.
In
Lechtingen
findet
ein
Mühlenfest
rund
um
die
Windmühle
statt.
Die
Hobbymüller
wollen
mit
Windkraft
Korn
zu
Schrot
und
Mehl
mahlen.
In
Rulle
steht
die
Wassermühle
Knollmeyer
an
der
Nette
für
Besucher
offen.
Ein
Pfingstspaziergang
bietet
sich
in
Bersenbrück
an.
Zur
Besichtigung
stehen
die
Hasemühle
als
größte
stromerzeugende
Mühle
des
hiesigen
Raumes
und
die
Feldmühle.
Die
Telkampsche
Wassermühle
mit
Backhaus
in
Kettenkamp
und
die
funktionsfähige
Wöstenesch-
Wassermühle
in
Eggermühlen
liegen
sehr
nah
zusammen.
Im
Bramscher
Ortsteil
Ueffeln-
Balkum
steht
an
einem
malerischen
Mühlenteich
eine
weitere
Getreidemühle.
Einen
Besuch
lohnt
auch
die
Linnenschmidtsche
Mühle
mit
Mühleninsel
und
Heimatmuseum
in
Venne.
In
Hagen-
Gellenbeck
gibt
es
eine
ebenfalls
interessante
Mühle
mit
Backhaus
und
Grützemühle.
Eine
weitere
Wassermühle
ist
in
Beim
zu
finden.
Im
Zentrum
von
Bad
Essen
auf
dem
ehemaligen
Meyerhof
steht
die
Wassermühle
mit
dem
größten
Wasserrad
der
Region.
Der
Berufsmüller
der
Wittlager
Mühle
hat
viele
Aktivitäten
vorbereitet.
In
Melle
gibt
es
eine
funktionierende
Getreidemühle
im
Riemsloher
Ortsteil
Westhoyel
und
im
Ortsteil
Oldendorf
eine
Ölmühle.
Die
südlichste
Mühle
im
Landkreis
Osnabrück,
die
besichtigt
werden
kann,
ist
die
Windmühle
in
G
DIE
NACKTE
MÜHLE
in
Haste
ist
am
Mühlentag
geöffnet.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Eb.