User Online: 2 | Timeout: 05:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neuer Erlebnis-Pfad bringt den Fluss ganz nah
Zwischenüberschrift:
Finanzierung des Erlebnispfades an der Nette ist gesichert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Neuer Erlebnis-Pfad bringt den Fluss ganz nah

Finanzierung des Erlebnispfades an der Nette ist gesichert

OSNABRÜCK. Die Nachbildung einer Köcherfliegenlarve in 100-facher Vergrößerung wird demnächst am Ufer der Nette stehen. Sie gehört zu einer Station des Erlebnispfades " Nette-Erlebnis" an dem Fluss, den der Verein für Jugendhilfe mit der finanziellen Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt einrichten will. Hauptzielgruppe der Lern- und Erlebnisstationen sind Hörgeschädigte.

Eine " vergessene Gruppe" nennt Björg Dewert vom Lernstandort Nackte Mühle die Hörgeschädigten. Dabei gebe es in Osnabrück durch die hier ansässige Hilfe für Hörgeschädigte in Niedersachsen ziemlich viele Menschen mit einer Hörschädigung. Speziell auf ihre Bedürfnisse wird der Erlebnispfad ausgerichtet sein. Deshalb würden die Stationen vor allem den Sehsinn ansprechen, sagt Dewert.

Der Verein für Jugendhilfe, Träger des Lernstandortes und des Erlebnispfades, wird mit den Einrichtungen für Hörgeschädigte zusammenarbeiten. So sollen Konzepte und Freizeitangebote am Pfad entwickelt werden. Aber auch Kinder und Senioren sollen mit dem Nette-Erlebnis angesprochen werden. Der Verein für Jugendhilfe arbeitet daher auch mit dem Seniorenheim Residenz Ambiente zusammen, außerdem werden die Stationen in der Nähe der Sitzbänke aufgestellt, auf denen auch jetzt schon gern ältere Spaziergänger Platz nehmen.

Bereits im letzten Jahr habe der Lernstandort damit beginnen wollen, das Nette-Erlebnis einzurichten, berichtet Björg Dewert. Damals scheiterte das Vorhaben aber an den Finanzen, zwar gab es bereits Paten für die einzelnen Stationen, doch ungeklärt war, wer den Unterhalt des Projektes übernehmen könnte. Der Stadt fehlte dafür das Geld.

Jetzt ist die Finanzierung gesichert: Die Bundesumweltstiftung fördert das Nette-Erlebnis mit 50.000 Euro. Als Paten finanzieren die Stadtwerke, der Landschaftsverband Osnabrücker Land und die Niedersächsische Lottostiftung je eine oder mehrere Stationen. Auch die " Aktion Mensch" wird wahrscheinlich eine Patenschaft übernehmen. Die Finanzierung sei aber " noch nicht ganz durch", so Dewert.

Die Idee zu dem Erlebnispfad stammt aus einer Diplomarbeit. Das Konzept sei aber noch einmal abgewandelt worden, damit " sich die einzelnen Stationen in die Landschaft einbinden", erklärt Dewert. " Derzeit stecken wir in der Detailplanung", sagt Urthe Böhnert, Geschäftsführerin des Vereins für Jugendhilfe. Vermutlich ab Sommer 2007 würden alle Stationen des Nette-Erlebnisses aufgebaut sein.

Der Erlebnispfad an der Nette

Hinter der Nackten Mühle am Östringer Weg wird der Naturerlebnispfad Nette-Erlebnis angesiedelt. Eineinhalb Kilometer wird der Rundweg entlang des Regenrückhaltebeckens der Nette mit seinen neun Stationen sein. Besucher und Teilnehmer der Bildungsangebote werden an das Thema " Wasser/ Fließgewässer" herangeführt. Neben der überdimensionalen Köcherfliegenlarve sind unter anderem eine Schwengelpumpe und ein Matsch-Bereich geplant.

Kinder an der Nackten Mühle: An diesem Bach soll der Erlebnispfad " Nette-Erlebnis" speziell für Hörgeschädigte entstehen. Foto: Michael Hehmann
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste