User Online: 2 |
Timeout: 05:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Luftbild
über
die
Verwendung
des
alten
Klöckner-
geländes
als
neuen
Industriestandort.
Viele
Betriebe
haben
sich
dort
aber
noch
nicht
angesiedelt.
Bild
zeigt
Luftbild
Hasepark
(Frühjahr
2006)
und
südliches
Schinkel.
Überschrift:
Noch viele freie Flächen
Zwischenüberschrift:
Aus dem alten Klöckner-Gelände wurde das Gewerbegebiet Hasepark
Artikel:
Originaltext:
Noch
viele
freie
Flächen
Aus
dem
alten
Klöcknergelände
wurde
das
Gewerbegebiet
Hasepark
OSNABRÜCK.
Gesäumt
von
den
Schienen
des
Güterbahnhofs
und
der
Hase,
präsentiert
sich
das
Osnabrücker
Industriegebiet
Hasepark
an
der
Franz-
Lenz-
Straße.
Im
Jahr
1996
fiel
der
Startschuss
für
die
Revitalisierung
des
alten
Klöcknergeländes.
Die
DIBAG
Industriebau
AG
investierte
als
Erschließungsbauträger
etliche
Millionen,
um
das
Gelände
in
einen
Gewerbepark
zu
verwandeln.
Die
Hoffnung,
die
Gewerbegrundstücke
in
unmittelbarer
Nähe
zum
Hauptbahnhof
schnell
zu
vermarkten,
erfüllte
sich
jedoch
nicht.
Als
erster
Investor
trat
die
Thiel-
Unternehmensgruppe
auf
den
Plan,
die
auf
10.000
Quadratmetern
ein
neu
konzipiertes
Verkaufs-
und
Servicegebäude
unter
dem
Namen
"
Molo
Italia"
errichtete.
Der
helle
Gebäudekomplex
ist
am
rechten
Bildrand
des
Luftbildes
zu
erkennen.
Das
Autohaus
hat
inzwischen
Konkurs
angemeldet.
Anfang
März
eröffnete
hier
die
Walkenhorst-
Gruppe
das
Autohaus
Hasepark
der
Marke
Renault.
Entlang
der
Franz-
Lenz-
Straße
entstanden
moderne
Bürogebäude.
Verschiedene
Betriebe
haben
sich
in
den
Objekten
niedergelassen.
Doch
die
Initialzündung,
um
aus
der
Industriebrache
ein
florierendes
Gewerbegebiet
zu
machen,
blieb
aus.
Etliche
zentrumsnahe
Flächen
des
Haseparks
warten
noch
auf
Interessenten.
Oben
rechts
im
Bild
ist
eine
Großbaustelle
mit
einem
gelben
Baukran
zu
erkennen:
Hier,
auf
dem
ehemaligen
Klöcknergelände
an
der
Rotenburger
Strafte,
entsteht
das
Seniorenheim
Schinkel
der
Evangelischen
Stiftungen,
das
vom
evangelisch-
lutherischen
Kirchenkreis
betrieben
wird.
Zwischen
den
Schienen
des
Güterbahnhofs
und
der
Hase
breitet
sich
das
Gewerbegebiet
Hasepark
auf
dem
ehemaligen
Klöcknergelände
im
Stadtteil
Fledder
aus.
Die
Hauser
im
Hintergrund
gehören
bereits
zum
Stadtteil
Schinkel.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tos