User Online: 2 |
Timeout: 13:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
Everburger
Platzes
(Pagenstecher
Straße)
über
die
Maßnahmen,
die
diese
unfallträchtige
Straße
entschärfen
sollen:
Das
Überqueren
wird
in
Zukunft
stark
eingeschränkt
werden,
Einmündende
müssen
rechts
herum
bis
zur
nächsten
(neu
zu
bauenden)
Wendemöglichkeit.
Auch
die
Wege
für
FußgängerInnen
und
Fahrradfahrende
sind
betroffen.
Überschrift:
Pagenstecherstraße wird sicherer
Zwischenüberschrift:
Stadt baut einstigen Unfallschwerpunkt um - Neue Spuren für Linksabbieger
Artikel:
Originaltext:
Pagenstecherstraße
wird
sicherer
Stadt
baut
einstigen
Unfallschwerpunkt
um
-
Neue
Spuren
für
Linksabbieger
OSNABRÜCK.
Die
Pagenstecherstraße
gehörte
zu
den
drei
unfallträchtigsten
Straßen,
als
Osnabrück
vor
15
Jahren
mit
dem
fragwürdigen
Prädikat
"
Unfallhauptstadt"
Schlagzeilen
machte.
Jetzt
wird
die
Pagenstecherstraße
umgebaut
-
für
mehr
Verkehrssicherheit.
In
der
zweiten
Jahreshälfte
soll
die
Umgestaltung
am
Eversburger
Platz
beginnen.
Es
folgt
der
Abschnitt
zwischen
Römereschstraße
und
Klöcknerstraße.
Bis
2008
werden
die
Arbeiten
voraussichtlich
dauern.
Gefahrenstellen
am
Eversburger
Platz
sind
die
fehlenden
Linksabbiegespuren
in
die
Atterstraße
und
Natruper
Straße.
Die
entsprechende
Umgestaltung
wird
aber
auch
die
Fahrradstreifen
betreffen.
Hier
dient
der
Rißmüllerplatz
als
Vorbild,
erläutert
Verkehrsplaner
Hans-
Jürgen
Apel
das
Vorhaben,
die
Wege
bis
in
die
Knotenpunkte
zu
ergänzen.
Im
Paket
Eversburger
Platz
sind
auch
Veränderungen
an
der
Piesberger
Straße
enthalten.
Bislang
konnten
Verkehrsteilnehmer
hier
die
Pagenstecherstraßeüberqueren,
was
nicht
selten
zu
riskanten
Fahrmanövern
führte.
Dies
wird
zukünftig
nicht
mehr
möglich
sein.
Zudem
werden
kurze
Linksabbiegespuren
eingefügt,
damit
etwa
Kunden
der
Geschäfte
im
Bereich
der
Klöcknerstraße
eine
Wendemöglichkeit
zurück
in
Richtung
Stadt
erhalten
und
nicht
bis
zum
Eversburger
Platz
weiterfahren
müssen.
Gerade
durch
das
Linksabbiegen
zwischen
Walkmühlenweg
und
Klöcknerstraße
von
Grundstücken
auf
die
Pagenstecherstraße
hatte
es
in
der
Vergangenheit
etliche
Unfälle
gegeben.
Besonders
an
diesem
Punkt
wird
der
zweite
Bauabschnitt
ansetzen.
Künftig
müssen
Autofahrer
die
Grundstücke
rechts
abbiegend
verlassen,
um
dann
an
der
nächsten
Wendemöglichkeit,
die
zusätzlich
geschaffen
wird,
die
Richtung
zu
wechseln.
Dies
ist
der
Kompromiss,
den
die
Planer
mit
den
ansässigen
Geschäftsleuten
gefunden
haben.
Die
hatten
es
in
der
Vergangenheit
abgelehnt,
dass
Kunden
nicht
mehr
von
der
Pagenstecherstraße
links
auf
ihre
Grundstücke
abbiegen
können.
So
wird
diese
Regelung
zwar
beibehalten.
Damit
dies
aber
ohne
größere
Gefährdung
geschieht,
wird
in
den
jeweiligen
Bereichen
eine
zusätzliche
Mittelspur
eingefügt.
Da
für
diese
Änderung
Platz
benötigt
wird,
sind
von
den
Arbeiten
auch
die
Fahrradstreifen
betroffen.
Diese
werden
nun
auf
den
Bürgersteig
umgeleitet,
der
dann
gemeinsam
mit
den
Fußgängern
genutzt
wird.
Die
Unfallkommission
hatte
in
der
Vergangenheit
immer
wieder
auf
die
hohen
Unfallzahlen
zwischen
Römereschstraße
und
Eversburger
Platz
verwiesen.
Nachdem
der
Stadtentwicklungsausschuss
dem
Vorhaben
bereits
zugestimmt
hat,
läuft
nun
die
Entwurfs-
und
Ausführungsplanung.
Für
den
Bauabschnitt
Eversburger
Platz
hat
die
Verwaltung
120000
Euro
veranschlagt.
Für
den
zweiten
Abschnitt,
der
für
2007/
08
vorgesehen
ist,
werden
voraussichtlich
250.000
Euro
anfallen.
Mehr
Übersicht
für
alle
Verkehrsteilnehmer
soll
die
Umgestaltung
der
Pagenstecherstraße
bringen.
Am
Eversburger
Platz
beginnen
die
Arbeiten.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hmd