User Online: 1 |
Timeout: 16:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.08.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Anwohner
der
Siedlung
Auf
der
Hegge
lehnen
die
vom
Ortsrat
favorisierten
Verkehrserschließung
ab
und
auch
dessen
Forderung,
die
künftigen
Häuslebauer
nicht
zur
Nutzung
der
Fernwärme
aus
dem
Blockheizkraftwerk
zu
zwingen.
Ihrem
Ärger
darüber
wollen
sie
in
Form
einer
Unterschriftenliste
ausdrücken
auf
der
bereits
über
150
Anwohner
unterzeichnet
haben.
Eine
Endgültige
Entscheidung
fällt
aber
erst
im
Frühling,
so
dass
noch
möglichkeiten
zur
Einflussnahme
bleiben.
Das
Bild
zeigt
einige
Anwohner
mit
Kindern.
Überschrift:
"Wir fühlen uns nicht ernst genommen"
Zwischenüberschrift:
Anwohner machen gegen Pläne des Ortsrats Pye mobil
Artikel:
Originaltext:
"
Wir
fühlen
uns
nicht
ernst
genommen"
Anwohner
machen
gegen
Pläne
des
Ortsrats
Pye
mobil
tos
OSNABRÜCK.
Südlich
der
Siedlung
Auf
der
Hegge
im
Stadtteil
Pye
soll
ein
Neubaugebiet
entstehen.
Es
sind
nicht
die
Baupläne
für
das
3,
8
Hektar
große
Gebiet,
gegen
die
die
Anwohner
mobil
machen:
Sie
stoßen
sich
an
der
vom
Ortsrat
favorisierten
Verkehrserschließung
und
an
dessen
Forderung,
dass
die
künftigen
Häuslebauer
nicht
zur
Nutzung
der
Fernwärme
aus
dem
Blockheizkraftwerk
gezwungen
werden
sollten.
"
Wir
fühlen
uns
vom
Ortsrat
überhaupt
nicht
ernst
genommen.
Dabei
ist
es
doch
eigentlich
seine
Aufgabe,
unsere
Anliegen
zu
vertreten"
,
klagt
Stefan
Hengelbrock.
Bewohner
der
Siedlung
Auf
der
Hegge.
Die
Interessen
der
Anwohner,
die
mit
Anregungen
und
Vorschlägen
versucht
hätten,
sich
in
die
Planungen
für
das
Baugebiet
Süver
Hang
einzubringen,
seien
beim
Beschluss
des
Ortsrates
nicht
berücksichtigt
worden.
Ihrem
Ärger
darüber
wollen
sie
in
Form
einer
Unterschriftenliste
Luft
machen,
die
sie
am
Freitag,
4.
September,
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
überreichen.
Über
150
Anwohner
haben
bereits
unterzeichnet
Das
neue
Baugebiet
unterhalb
der
Siedlung
Auf
der
Hegge
wird
von
den
Straßen
Am
Pyer
Ding
im
Westen
und
Wöstefeld
im
Osten
begrenzt.
50
neue
Einfamilien-
und
Doppelhäuser
sollen
hier
entstehen.
Anfang
der
90er
Jahre,
als
das
Neubaugebiet
Auf
der
Hegge
geplant
wurde,
gab
es
Überlegungen,
das
Wohngebiet
in
südlicher
Richtung
zu
erweitern.
"
Noch
ist
nichts
entschieden"
Franz
Schürings,
Fachbereichsleiter
"
Als
wir
hier
gebaut
haben,
war
uns
klar,
dass
das
Wohngebiet
eines
Tages
vergrößert
werden
soll"
,
erzählt
Ingrid
Hochstrasser.
"
Wir
sind
daher
auch
nicht
gegen
das
Neubaugebiet;
aber
entschieden
gegen
den
Beschluss
des
Ortsrates,
dass
es
ausschließlich
über
die
Straße
Auf
der
Hegge
erschlossen
werden
soll."
Der
hatte
sich
einstimmig
dafür
ausgesprochen,
das
Baugebiet
durch
eine
Ringstraße
an
die
bestehende
Siedlung
anzubinden.
Anlieger
fürchten
jedoch
eine
zusätzliche
Verkehrsbelastung
der
ohnehin
schmalenTempo-
30-
Straße.
Abends
und
am
Wochenende
sei
wegen
der
parkenden
Fahrzeuge
manchmal
kaum
ein
Durchkommen,
berichten
sie.
Entsprechend
wünschen
sie
sich,
dass
der
Süver
Hang
über
die
Straße
Wöstefeld
erschlossen
wird.
Eine
Variante,
die
auch
die
Verwaltung
bis
zum
Beschluss
des
Ortsrats
favorisierte.
"
Noch
ist
nichts
entschieden"
,
beruhigte
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau
auf
Nachfrage
unserer
Zeitung.
Zurzeit
werde
eine
Vorlage
zum
Bebauungsplanentwurf
erarbeitet,
die
allerdings
das
Votum
des
Ortsrats
berücksichtigt.
Nach
der
zweiten
Entwurfsoffenlegung
können
die
Bürger
ihre
Meinung
äußern.
Eine
endgültige
Entscheidung
wird
der
Rat
im
Frühjahr
fällen.
Eine
gute
Nachricht
für
die
Anwohner:
Sollte
das
Baugebiet
tatsächlich
über
die
Straße
Auf
der
Hegge
erschlossen
werden,
wird
immerhin
der
Baustellenverkehr
anders
organisiert
und
über
einen
Feldweg
geleitet.
Zum
Thema
Blockheizkraftwerk
konnte
Franz
Schürings
klare
Auskünfte
geben:
Auch
die
künftigen
Anwohner
am
Süver
Hang
gilt
der
Anschlusszwang
an
das
Nahwärmenetz.
Allerdings
mit
Ausnahmen:
"
Der
Einbau
von
Öfen
und
Kaminen
wird
möglich
sein.
Diese
Regelung
soll
nachträglich
auch
für
die
Siedlung
Auf
der
Hegge
gelten"
,
so
Schürings.
Sie
wollen
nicht
noch
mehr
Verkehr
in
ihrer
Siedlung:
Die
Anwohner
der
Siedlung
Auf
der
Hegge
haben
Unterschriften
gegen
die
Pläne
des
Ortsrats
Pye
gesammelt.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
tos