User Online: 2 |
Timeout: 01:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Bewilligungsgeschichte
und
den
Baubeginn
einer
Bibliothek
mit
Hörsaalgebäude
für
die
Fachhochschule
in
Haste.
Die
Raumaufteilung
wird
erläutert
und
die
Ansichten
von
Norden
und
Süden
sind
durch
Grafiken
dargestellt.
Überschrift:
Sieben Millionen für eine "unendliche Geschichte"
Zwischenüberschrift:
Im Winter Baubeginn für die Bibliothek in Haste
Artikel:
Originaltext:
Sieben
Millionen
für
eine
"
unendliche
Geschichte"
Im
Winter
Baubeginn
für
die
Bibliothek
in
Haste
Osnabrück
fhv
Eine
"
unendliche
Geschichte"
geht
nach
langen
Jahren
des
Bangens
und
Verhandelns
nun
doch
zu
Ende:
Das
Wissenschaftsministerium
hat
jetzt
die
Bewilligungsbescheide
für
den
Neubau
der
Bibliothek
mit
Hörsaalgebäude
in
Haste
erteilt.
Seit
Jahren
schon
liegt
der
Parkplatz
an
der
Straße
Am
Krümpel
brach,
wurden
dort
Bäume
gefällt.
Jetzt
ist
der
Startschuss
für
den
Sieben-
Millionen-
Bau
gefallen.
Realisiert
werden
auf
2179
Quadratmeter
Grundfläche
insgesamt
6
Seminarräume
in
einer
Größe
von
136
Sitzplätzen
bis
zu
63
Sitzplätzen
und
ein
Zeichenraum
von
151
Quadratmeter
Größe.
Der
Teilbibliothek
am
Hochschulstandort
Haste
steht
nach
Fertigstellung
des
Neubaus
eine
Fläche
von
1350
Quadratmeter
zur
Verfügung.
Für
studentische
Arbeitsgruppen
werden
im
Galeriebereich
über
der
Bibliothek
64
Arbeitsplätze
geschaffen.
Im
Foyer
vor
den
Vorlesungsräumen
sind
künftig
Ausstellungen
aus
dem
Tätigkeitsbereich
der
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
möglich.
Prof.
Dr.
Bernd
Lehmann
als
Dekan
der
Fakultät
Agrar-
wissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
sagte
dazu:
"
Die
neue
Bibliothek
als
moderne
wissenschaftliche
Informationszentrale
bedeutet
eine
große
Bereicherung
für
die
gesamte
Fakultät."
Aber
auch
aktuelle
Engpässe
bei
Seminarräumen
und
Laborausstattung
werden
sich
nun
auflösen.
"
Wir
können
größere
Veranstaltungen
direkt
am
Standort
Haste
anbieten,
was
bislang
kaum
möglich
war."
Der
Neubau
biete
damit
der
Fakultät
neue
Entwicklungsperspektiven
in
ihren
wichtigsten
Aufgabenfeldern:
attraktives
Studium,
moderne
Lehre
und
zukunftsorientierte
Forschung.
EINE
KLARE
GLIEDERUNG
der
einzelnen
Baukörper
zeichnet
den
Neubau
der
Blibliothek
in
Haste
aus.
Hier
die
Ansichten
von
Süden
und
Norden.
Autor:
fhv